 |
 |
 |
 |
Klaus Rauber |
Thermodynamisches Kleinkraftwerk TDK1000 |
|
Das hier vorgestellte Projekt des Vereins für Implosionsforschung und Anwendung e.V. ist bereits in einer fortgeschrittenen Bau- und Testphase. Es handelt sich um einen neuartige Wärme-Kraftmaschine, die mittels CO2-Arbeitsmittel über Kondensations- und Expansionsphasen der Umgebung Wärme entzieht, diese in mechanische Arbeit umwandelt und über einen Generator in Strom umsetzt.
Mit einem Bauvolumen von 1,5 m3 und Material mit etwa 500 kg Gesamtgewicht lässt sich nach derzeitigem Projektstand und Dimensionierung dauerhaft 1 kW Abgabeleistung erzeugen.
Um den nächsten Projektabschnitt fertigstellen zu können, wird noch ein Investionsvolumen von 11'000.- Euro benötigt.
Interessierte Investoren können sich direkt mit der Projektleitung in Verbindung setzen. |
Bewertung:
                   (34 Stimmen) |
eingetragen am
29.07.2011 |
Hits: 11005, Status:
|
|
Veljiko Milkovic |
World of Pendulum Power |
|
Veljiko Milkovic's Two-Stage Mechanical Oscillator - a Mechanical Amplifier of Clean Energy
A simple mechanism with new mechanical effects, represents the source of clean mechanical energy. This gravity machine has only two main parts: a massive lever and a pendulum. The interaction of the two-stage lever multiplies input energy into output energy convenient for useful work (mechanical hammer, press, pump, transmission, electric generator...). |
Bewertung:
                   (34 Stimmen) |
eingetragen am
18.09.2011 |
Hits: 11005, Status:
|
|
Zoltan Szili |
Free Energy Electronic Circuit |
|
By publishing this very simple circuit, I would like to give the amateurs, the occasion to prove that the electric extraction of power of the vacuum exists indeed. The goal of my letter is to make known my work and to help to develop quantum generators for the use of people and industries. I decided to make public a first circuit, and the amateurs will be able to try out it. |
Bewertung:
                   (34 Stimmen) |
eingetragen am
21.08.2018 |
Hits: 11006, Status:
|
|
Matthias von Thadden |
Ehemaliger Schüler der G10 forscht nach neuer Energiequelle |
|
Der Autor hat sich in seiner Facharbeit an der Staatlichen Gewerbeschule für Energietechnik in Hamburg (G10) mit der Entwicklung eine Vorrichtung für Wasserelektrolyse mit gepulstem Gleichstrom gewidmet.Er forscht an einer Steigerung des Wirkungsgrades und hat in diesem Zusammenhang die Erschließung einer neuen Energiequelle im Visier. Über den Hintergrund und den Fortgang seiner Arbeit und seine Ergebnisse hat Manfred Janßen mit ihm in einem Interview gesprochen, das hier in wesentlichen Teilen zusammenfassend wiedergegeben wird: |
Bewertung:
                   (34 Stimmen) |
eingetragen am
30.07.2014 |
Hits: 11006, Status:
|
|
Reinhard Wirth |
Youtube-Videos zu Experimenten von Reinhard Wirth |
|
Energie muss frei sein. Sie muss kostenlos, sauber und überall auf der Welt frei verfügbar sein. Es darf keine kriegerischen Auseinandersetzungen wegen Rohstoffe mehr geben.
Workshop for free energy - Was wir so machen
4.638 Aufrufe vor 8 Monaten
Dieses Kanalvideo soll einen kleinen Eindruck von unserer Arbeit mit Experimenten und der Erforschung von Prinzipien für Apparaturen zur Gewinnung von freier Energie vermitteln. Die Erfahrung ist besser als die Theorie.
(C) Reinhard Wirth
Spenden: https://www.paypal.com/cgi-...
This channel video is intended to give an impression of our work with experiments and research of principles for equipment for the extraction of free energy. The experience is better than theory. |
Bewertung:
                   (34 Stimmen) |
eingetragen am
13.11.2014 |
Hits: 11006, Status:
|
|
Hank Mills |
Overunity Details of J.I.M.S. Motor Reluctantly Revealed |
|
The BB Motor Corporation is based in Southlake, Texas, and claims to have an exotic engine they have named "J.I.M.S" which stands for, "Jesus Is My Savior." The engine was invented by an individual named, "Rhett." He came up with the idea for engine not long after his son was killed in a roadside bombing in Iraq. Certain elements of the engine's logo honor the countless soldiers that have given their lives to preserve freedom. Other elements represent the company's dedication to producing "green" technology that is environmentally friendly.
Basically, the technology is claimed to work in a very interesting way. An electric motor produces hundreds of pounds of hydraulic pressure that is fed into the engine. A "hydraulic multiplier" effect then takes place inside the engine that apparently creates extra energy via a mechanism that remains undisclosed for proprietary reasons. The mechanical output power of the engine is then greater than the electrical energy that was used to power the electric motor. |
Bewertung:
                   (34 Stimmen) |
eingetragen am
08.01.2012 |
Hits: 11006, Status:
|
|
Joseph Newman |
The Energy Machine |
|
For over thirty years, Inventor Joseph Newman has been innovating a revolutionary technology which will TOTALLY DE-CENTRALIZE our access to energy and provide an inexpensive, non-polluting form of electromagnetic energy which will replace ALL present forms of energy production. |
Bewertung:
                   (34 Stimmen) |
eingetragen am
01.05.2000 |
Hits: 11006, Status:
|
|
IRRent |
IRRent |
|
IRRent Bv, vermietung von IR-systemen |
Bewertung:
                   (34 Stimmen) |
eingetragen am
22.03.2004 |
Hits: 11006, Status:
|
|
Adolf Schneider |
Zusatzreichweite mit Wasser und Alupatrone |
|
Bereits 2013 hatte der Jamaikaner Harlo Mayne sein Konzept H2 Flex vorgestellt, mit dem durch Wasserstoffzugabe in einem Benzin-/Dieselauto die Reichweite vergrössert werden kann. Der Wasserstoff wird rein chemisch erzeugt durch Reaktion von Wasser mit einer Aluminiumpatrone und Luftsauerstoff. Mittlerweile gibt es eine professionelle Internetseite mit Animationsvideo. Das nicht ganz kleine Gerät Mayne H2 Flex mit Wasserbehälter und Fach für eine Aluminium-Patrone wird z.B. in den Kofferraum eingebaut und der Wasserstoff via Schlauch nach vorne in den Luftansaugkanal des Motors geführt |
Bewertung:
                   (34 Stimmen) |
eingetragen am
02.03.2020 |
Hits: 11006, Status:
|
|
Rustom Roy |
Can Water Burn? |
|
The phenomenon is real, but the mechanism is entirely unknown. Roy and coworkers suggest specific resonant coupling of the RF radiation into the structure of water causing the split into ?intimately mixed? hydrogen and oxygen. When ignited, the hydrogen burns regenerating water or steam. They also showed that the Raman spectrum of the saline solutions before and after exposure to Kanzius? RF field differ dramatically in the 3000 to 3500 cm-1 region indicating that the structure of the water after exposure to the RF field has been very substantially changed, specifically with respect to the O-H bond. Raman spectroscopy is a technique used in condensed matter physics and chemistry to study the modes of vibrations of ions or atoms in solids and liquids |
Bewertung:
                   (34 Stimmen) |
eingetragen am
11.06.2009 |
Hits: 11006, Status:
|
|
Claus W. Turtur |
Realistic construction guidelines for a ZPE-Converter |
|
In February 2011 the theory of a powerful vacuum-energy converter was developed, and such converters
have been simulated with a dynamic finite element method (DFEM). The result was a theoretical
description of the machine which should be appropriate for technical applications.
Due to many questions from colleagues who read the mentioned article, the author decided to
continue his development on the DFEM-algorithm in order to simulate a zero-point-energy (ZPE)
motor on the computer, as close to reality as possible.
The theoretical background of the simulation is explained in detail here, so that every colleague
should be able, to use the algorithm in the appendix of the publication and to adapted it to the setup
of a vacuum-energy motor according to his own conception. |
Bewertung:
                   (34 Stimmen) |
eingetragen am
04.04.2011 |
Hits: 11006, Status:
|
|
Don Kelly |
Dis-Information in the New Energy Field: Specifically on the Swiss M-L Converter (Testatika) |
|
Specifically, the release of the Swiss M-L Converter, or "Testatika" system, is certainly the most distorted version of this first class N/E system that we have yet seen. These twin E/S disc arrangements are MOTORIZED, via the Poggendorff principle, and generate an E/S field in the usual way. |
Bewertung:
                   (34 Stimmen) |
eingetragen am
09.04.2002 |
Hits: 11006, Status:
|
|
Patrick Kelly |
Practical Guide to Free-Energy Devices - Chapter 2 |
|
In diesem zweiten Teil stellt der Autor elektromagnetische Systeme vor, die mit gepulsten Strömen arbeiten und so kon struiert sind, dass die normalerweise auftretende Rückwirkung minimiert wird. |
Bewertung:
                   (34 Stimmen) |
eingetragen am
30.04.2014 |
Hits: 11006, Status:
|
|
David Richards |
Water powered cars |
|
Water-powered cars have existed for years. Oil, with its attendant evils – pollution, oil wars, oil spills – are unnecessary. Water-powered cars have been given scant media coverage. In some cases, the inventors were intimidated into ceasing their work, died under mysterious circumstances or even murdered leaving some to speculate they were assassinated.
This collection summarizes the most important inventors of water motors around the world. |
Bewertung:
                   (34 Stimmen) |
eingetragen am
04.09.2018 |
Hits: 11007, Status:
|
|
Matthias Klück |
WILERK-Wassermotor |
|
Der WILERK-Wassermotor ist EINE perfekte Lösung für die Menschheit und das Geniale: Alles ist vorhanden und für ALLE freigegeben. Jeder kann sich den Motor nachbauen (lassen), und WIR GEMEINSAM bringen ihn zur absoluten Perfektion! Los geht?s! Mach mit und kontaktier mich über Skype, ich füg dich dann dem WILERK-Team hinzu: kluecki31
Hier sind alle Daten verfügbar:
Animation - Arbeitsweise - neu! -
Aktuellen Flyer 1.0 downloaden -
Zeichnungen & Fotos downloaden -
als 3D-Step-Dateien downloaden -
als 3D-ProEngineer-Dateien downloaden - Wilerkopter - WilERK-Motor-Erklärung 2010 - Neueste Erkenntnisse |
Bewertung:
                   (34 Stimmen) |
eingetragen am
06.01.2012 |
Hits: 11007, Status:
|
|
H. Weidner, E. Zentgraf, T. Senkel, T. Junker, P. Winkels, |
Experimente zum Nachweis von Skalarwellen Versuche mit einem Tesla-Nachbau von Prof. Konstantin Meyl |
|
In diesem Beitrag werden Messungen vorgestellt, die an einem unmaßstäblichen
Nachbau eines Aufbaus von Nikola Tesla zur drahtlosen Energieübertragung durch das Institut für Gravtiationsforschung vorgenommen wurden. Der Nachbau wurde von Prof. Konstantin Meyl entworfen. Er behauptet, mit dem Nachbau lassen sich wesentliche Beobachtungen von Nikola Tesla nachvollziehen, unter
anderem die Existenz von Skalarwellen und die Existenz eines Overunity-Effekts. Im IGF
konnten die von Prof. Meyl beschriebenen Effekte zwar zunächst reproduziert werden. Eine
eingehende Untersuchung der Anordnung, insbesondere eine Analyse der Stör- und
Fehlerquellen und daran anschließend die Durchführung eigener Experimente, zeigte aber,
dass sich die Übertragungseffekte im Rahmen der klassischen Elektrodynamik durch
Übertragung mit transversalen elektromagnetischen Wellen erklären lassen. Ein Overunity-
Effekt wurde nicht beobachtet.
Eine vertiefte Beschreibung der in diesem Artikel vorgestellten experimentellen
Untersuchungen und weitere Untersuchungen sind veröffentlicht in [7]. |
Bewertung:
                   (34 Stimmen) |
eingetragen am
16.02.2010 |
Hits: 11007, Status:
|
|
Wilhelm Erk (+) |
Der Wilerk-Wassermotor |
|
Der Wilerk-Wassermotor
? besteht aus nur 30 CNC-Teilen!
? braucht EINMALIG nur 5ml Wasser!
? benötigt keine Elektronik oder Zündkerzen!
Der Motor beinhaltet alle Vorteile bestehender Motoren wie Diesel, Otto, Stirling, Lohmann, Wankel usw., aber geht weit über diese hinaus und hält nach näherer Beleuchtung keinem Vergleich stand. Der WILERK-Wassermotor ist eine Art ?geschlossener Kreislauf" - er ahmt den natürlichen Wasserkreislauf der Erde nach. Da Wasser das einzige Element ist, das sich nicht verbraucht/verbrennt, sondern immer wieder zu Wasser wird, benötigt der Wilerk nur eine einmalige Füllung von lediglich 5 ml Wasser!!! Nein, dies ist kein Schreibfehler: einmal ?reinspucken? und ewig Energie haben.
|
Bewertung:
                   (35 Stimmen) |
eingetragen am
11.01.2012 |
Hits: 11007, Status:
|
|
John Collins |
Perpetual Motion: an ancient mystery solved |
|
This site exists for only one reason - to discover the means by which Johann Bessler utilized the earth´s gravitational field in his so-called ´perpetual motion machine´ in the year 1712 - and ultimately provide a solution to the energy crisis. |
Bewertung:
                   (34 Stimmen) |
eingetragen am
01.05.2000 |
Hits: 11007, Status:
|
|
JLN Labs |
The Greg Watson SMOT Project |
|
What is the SMOT? This is a very simple Free Energy demonstrator that anyone can build easily. The principle is very simple: a steel ball climbs a magnetic ramp, the magnetic energy is converted into kinetic/potential energy and the
´regauging´ effect is done by the gravity during the drop... |
Bewertung:
                   (34 Stimmen) |
eingetragen am
12.11.2000 |
Hits: 11007, Status:
|
|
Jim |
The Adams Motor Page |
|
Origional Adams file as posted on Keelynet |
Bewertung:
                   (34 Stimmen) |
eingetragen am
07.08.2008 |
Hits: 11007, Status:
|
|
Hans Weidenbusch |
Auftriebskapillar-Technologie |
|
Zusammenstellung verschiedener wissenschaftlicher Gutachten zur Auftriebs-Kapillartechnogie und Berichte in Fachjournalen inkl. Links zu öffentlichen Präsentationen |
Bewertung:
                   (34 Stimmen) |
eingetragen am
02.02.2012 |
Hits: 11007, Status:
|
|
Claus Turtur |
Example of a simple Algorithm for the Construction of Zero-point-energy Converters |
|
The fundamental principle of the conversion of zero-point-energy has been explained in [Tur 10]. This enables us to construct zero-point-energy converters systematically. The method of computation for such a construction was presented as dynamic Finite-Element-Method (DFEM), which is a Finite-Element-Algorithm with the supplement of taking the finite speed of propagation of the interacting-fields (responsible for the forces between the partners of interaction) between the components of the zero-point-energy converter into account.
In order to illustrate the development from the fundamental principle to the real DFEM-program, we now present a small example for this computation, including a short source-code as a working performance. This algorithm is explained in detail here, so that everybody can use and further develop it. Finally we analyse a possible zero-point-energy motor with this program, explaining its conditions of operation and its machine power.
Der computer-algorithmus ist zu finden unter:
http://www.ostfalia.de/export/sites/default/de/pws/turtur/FundE/Deutsch/DFEM-ALGO.txt
[Tur 10] Turtur, C. W. (2010) The fundamental Principle of the Conversion of Zero-point-energy of the Vacuum, PHILICA.COM, ISSN 1751-3030, Article no.206, (28. Sept. 2009) |
Bewertung:
                   (34 Stimmen) |
eingetragen am
10.10.2010 |
Hits: 11007, Status:
|
|
Jean-Louis Naudin |
JLN Labs Home Page |
|
The JLN Labs web site is dedicated to the search of Free-Energy solutions and new generation of space-propulsion systems. |
Bewertung:
                   (34 Stimmen) |
eingetragen am
28.09.2000 |
Hits: 11007, Status:
|
|
Wolfgang Volkrodt |
Energiewandler mit Magnetkernzwischenspeicher |
|
Die Erfindung verwertet den seit mehreren Jahrzehnten bekannten, aber energietechnisch bisher nicht genutzten Sachverhalt, dass die in magnetischen Werkstoffen speicherbare Energie erheblich grösser ist als der notwendige Energiebedarf beim Auf- oder Ummagnetisieren, um vorbenannten Speichervorgang auszulösen... |
Bewertung:
                   (34 Stimmen) |
eingetragen am
11.11.2006 |
Hits: 11007, Status:
|
|
CTG LABS |
Welcome to the search for Free Energy & Anti-Gravity at CTG Research Labs |
|
What's new?
Enter the forum! |
Bewertung:
                   (34 Stimmen) |
eingetragen am
03.12.2006 |
Hits: 11007, Status:
|
|
Veljko Milkovic |
Mechanical systems producing overunity and antigravity |
|
Patentierte mechanische Systeme mit Doppelpendel zur Produktion von Energie und Antigravitation
Weitere Links, siehe:
http://en.wikipedia.org/wiki/Veljko_Milkovi%C4%87
http://www.overunity.com/index.php/topic,1763.0.html
http://www.rexresearch.com/milkovic/milkovic.htm
|
Bewertung:
                   (34 Stimmen) |
eingetragen am
24.12.2006 |
Hits: 11007, Status:
|
|
Alfred Evert |
Energie durch Trägheitskraft |
|
Die der Masse innewohnende Trägheit kann ausschließliche Antriebskraft für einen Motor sein. Zentrifugalkraft ist nicht Schein-Kraft, sondern real wirkende. Unbegrenzt kann Fliehkraft in Rotorsystemen produziert und nahezu kostenlos aufrecht erhalten werden. |
Bewertung:
                   (34 Stimmen) |
eingetragen am
28.09.2000 |
Hits: 11007, Status:
|
|
Claus W. Turtur |
Realitätsnahe Berechnung eines Raumenergie-Konverters |
|
Anfang Februar 2011 wurde die Theorie eines leistungsstarken Raumenergie-Konverters entwickelt, und mit der
Dynamischen Finite-Elemente-Methode (DFEM) simuliert. Es ergibt sich eine Maschine, die aus
theoretischer Sicht für technische Anwendungen geeignet ist.
Aufgrund der Vielzahl von Anfragen zum praktischen Aufbau einer solchen Maschine im Experiment,
hat sich der Autor entschlossen, mit Hilfe seines DFEM-Rechenverfahrens einen realitätsnahen
konkreten Raumenergie-Motor auf dem Computer zu simulieren, und diesen mit praktischen
Erläuterungen zum Aufbau der Allgemeinheit zur Verfügung zu stellen.
Die theoretischen Hintergründe der Berechnung werden eingehend erläutert, so dass jeder
Fachkollege in der Lage sein sollte, in den im Anhang dargestellten Algorithmus eine geometrische
Anordnung eines Raumenergie-Magnetmotors nach eigenen Vorstellungen einzugeben und zu
berechnen. |
Bewertung:
                   (34 Stimmen) |
eingetragen am
04.04.2011 |
Hits: 11007, Status:
|
|
Sam Barros |
Sam Barros' PowerLabs! |
|
Plans, diagrams, pictures, movies and full descriptions dozens of different devices; several High Voltage generators, Tesla Coils, Plasma Globes, Gauss / Coil / Railguns, other electromagnetic weapons and much more! |
Bewertung:
                   (34 Stimmen) |
eingetragen am
24.07.2007 |
Hits: 11007, Status:
|
|
ARK Research |
How to build a ZPE research Lab at your home |
|
Projects: ?Bedini? pulse-motor , Rotoverter (RV) principle, Rotoconversion, RV, Radiant Energy (RE) proof in RLC, EASER (charge pump), MEG, MEMA, easyMEG (Easer principle), RV, resonance, OU and LOOPING, Transverter (Trafo Converter) , COLD fusion, Ecklin-Brown generator,
Theory (consolidated knowledge, invaluable), Links, Tools for, ZPE , Some Rotoverter guidelines
|
Bewertung:
                   (34 Stimmen) |
eingetragen am
21.11.2007 |
Hits: 11007, Status:
|
|