[Zurück zur Titelseite]
BoS Webkatalog
Inhalt

Energie zum Nulltarif? Mögliche Antworten gibt es hier! mehr...

Ist sie mit technischen Mitteln
zu beeinflussen? mehr...

Ist die Lehrphysik der Weisheit letzter Schluß? mehr...

Grau ist alle Theorie - die Praxis ist entscheidend! mehr...

Das aktuelle Magazin zu Neuen Energie-Technologien mehr...


Printmedien, Organisationen, Patente mehr...

Kongresse und andere Events zu Themen der "Borderlands"

Gesprächspartner gesucht? Er könnte in dieser Liste stehen!




[Boundaries of Science Webring]
<5<>5>
List SitesRandom Site

Impressum
Statistik
[Katalog][Suche][Top Ten Sites][Site anmelden]

Neue Einträge

Kategorien
öffnenDienste im Netz
öffnenGravitationsbeeinflussung
schliessenNeue Energietechnologien
Firmen/Kommerzielles
Foren/Mailinglisten
Geräte/Aufbauten/Experimente
Materialsammlungen
Newsletters/Magazine
Organisationen/Institute
Personen/Biografien
Skeptiker
->Sonstiges
Theoretisches
öffnenNeue Wege in der Physik
Wissenschaftskritik
Liste ohne Details

<-  Einträge 1 - 30 von 102  ->

Dirk Schadach 
Was ist Freie Energie? - Power aus dem Nichts [¤]
  Wie wäre es, wenn Autos keinen Brennstoff mehr bräuchten und Kraftwerke unbegrenzt Strom lieferten - ohne die Energie aus Kohle, Öl oder Atomen abzuzapfen? Energieerzeugung scheinbar aus dem Nichts. Nur eine wilde Phantasie? Keineswegs. Mittlerweile gibt es Wissenschaftler, die der Verwirklichung dieser Vision bereits ganz nahe sind. 
Bewertung: ********** (46 Stimmen) eingetragen am 14.11.2010 Hits: 11802, Status: Indikator
 
Hans-Jürgen Ahlers 
Forschung fĂĽr die Lösung der Energie- und Klimaprobleme [¤]
  Erdexpansion als Alternative zur Plattentektronik - Neue Erklärung der Gravitation - Gemeinsame Lösungen der Energie- und Klimaprobleme u.a. 
Bewertung: ********** (46 Stimmen) eingetragen am 23.08.2010 Hits: 11805, Status: Indikator
 
Interessengemeinschaft  
Neue Energieform kurz vor dem Durchbruch [¤]
  Für alle, die an einer Energieform interessiert sind, die ihren Namen ?Alternative? verdient hat, gibt es jetzt gute Nachrichten, denn Photovoltaik und Windmühlen sind keine Alternativen, weil sie unzuverlässig, uneffektiv und nicht speicherbar sind. Mit diesen ?Energiespielzeugen? wird unser Energiebedarf nie gedeckt werden können. Die echte Alternative, die wir Ihnen hier kurz vorstellen wollen, heiÃźt "Vakuumfeldenergie" Sind Sie neugierig geworden ? Dann lesen Sie doch weiter . . . 
Bewertung: ********** (46 Stimmen) eingetragen am 30.04.2011 Hits: 11805, Status: Indikator
 
Claus Bürger 
Matrix Harmonics  [¤]
  Matrix Harmonics - Freudige Quantenheilung und Neue Physik ErlebnisAbende und Seminare - Eine Erweiterung, Verfeinerung und Kombination von Matrix Energetics von Richard Bartlett (USA), Quantum Entrainment von Frank Kinslow (USA), bio-informative Technologien nach Grigorij Grabowoi (Russland) in Verbindung mit der Neuen Physik des Global Scaling begründet von Hartmut Müller 
Bewertung: ********** (46 Stimmen) eingetragen am 07.01.2010 Hits: 11807, Status: Indikator
 
CateCar/MDI 
Mistakes by Berkeley, the University of California [¤]
  The Berkely document claimed to establish scientifically that MDI compressed-air vehicles are more expensive and more polluting than a petrol or electric car. The comparison made is with Smart Fortwo petrol and electric cars. The technical facts used to arrive at these conclusions are grossly incorrect or falsified. The fundamental, unscientific mistakes turn this document into something which deceives the public and is unfair competition, to the advantage of those who have no interest in seeing MDI succeed in its efforts. After correction of the facts, MDI vehicles in use can be seen to be in a better position than Smart petrol and electric as far as the environmental effects, running costs and decidedly lower acquisition cost are concerned.  
Bewertung: ********** (46 Stimmen) eingetragen am 21.01.2012 Hits: 11807, Status: Indikator
 
Alfred W. Hübler and Onyeama Osuagwu 
Digital quantum batteries: Energy and information storage in nano vacuum tube arrays [¤]
  Dielectric material between capacitor electrodes increases the capacitance. However, when the electric field exceeds a threshold, electric breakdown in the dielectric discharges the capacitor suddenly and the stored energy is lost. We show that nano vacuum tubes do not have this problem because (i) electric breakdown can be suppressed with quantization phenomena, and (ii) the capacitance is large at small gap sizes. We find that the energy density and power density in nano vacuum tubes are large compared to lithium batteries and electrochemical capacitors. The electric field in a nano vacuum tube can be sensed with MOSFETs in the insulating walls. Random access arrays of nano vacuum tubes with an energy gate, to charge the tube, and an information gate attached to the MOSFET, to sense the electric field in the tube, can be used to store both energy and information. 
Bewertung: ********** (46 Stimmen) eingetragen am 25.12.2009 Hits: 11807, Status: Indikator
 
Günther Schermann 
Kornkreiswelt [¤]
  Das österreichische Portal zum Kornkreisphänomen 
Bewertung: ********** (46 Stimmen) eingetragen am 03.03.2010 Hits: 11808, Status: Indikator
 
Reinhard R. Köcher 
Informations-Energetik [¤]
  Am 10. Januar 2015 wurde in Schönebeck (Elbe) der Verein zur Förderung der Informations-Energetik gegründet. Es geht um die universale Zusammenschau von Information, Masse und Energie, um die Sphärenstruktur des Universums, um die Frage, was die Welt im Innersten zusammenhält. 
Bewertung: ********** (46 Stimmen) eingetragen am 08.11.2015 Hits: 11808, Status: Indikator
 
Willi Meinders 
Eine Erklärung verschiedener LENR-Phänomene [¤]
  Ãśbersetzung eines Beitrags von "Director" (Pseudonym) im Blog "E-Cat World" zu verschiedenen Entwicklungen, wie SAFIRE, der E-Cat SKL, die SunCell, Brown's Gas u.s. Der Artikel beschreibt aus der Sicht von Willi Meinders (Ãśbersetzer) in bisher umfassendster Weise die Gemeinsamkeiten nahezu aller LENR-Technologien.  
Bewertung: ********** (46 Stimmen) eingetragen am 08.02.2020 Hits: 11808, Status: Indikator
 
N.N. 
Der Sturm hat sich gelegt [¤]
  Bericht (Ãśbersetzung) vom 19.3.2011 aus der Regionalzeitung Fejér Megvei Hirlap, Ungarn, zum zweiten "grünen" Windkraftwerk von Viktor Györyi. Mit seinem ersten Windkraftwerk wurde der Széchényi-Preisträger weltberühmt. 
Bewertung: ********** (46 Stimmen) eingetragen am 20.04.2011 Hits: 11808, Status: Indikator
 
Felix Würth 
Kosmische Physik und Energie der Welt [¤]
  Ein Exkurs über Perpetuum Mobile, Trägheit, Impulsantrieb, Linearmechanik, kosmische Felder, Fluidgeneratoren, Stirlingmotor, Magnetmotor u.a. 
Bewertung: ********** (46 Stimmen) eingetragen am 06.07.2006 Hits: 11809, Status: Indikator
 
Wolfram Ratz 
Wilhelm Reich Institut [¤]
  Das Wilhelm Reich Institut ... ist die wissenschaftliche Vereinigung zur Förderung der Erkenntnisse über die Lebensenergie und ihrer Funktionen. Es wurde 1982 ins Leben gerufen durch die Eigeninitiative von Menschen, die eine Reichianische Körpertherapie-Ausbildung absolvierten, mit dem Wunsch nach Selbsterfahrung aus persönlichem Interesse, oder auch aus dem Interesse am beforschen dieser wissenschaftlichen Richtung. Das Wissen um den Wert des von Wilhelm Reich formulierten Menschenbildes stellt Ausgangsbasis und Nährboden für das Selbstverständnis des WRI dar. 
Bewertung: ********** (46 Stimmen) eingetragen am 03.03.2010 Hits: 11809, Status: Indikator
 
D. Stocker 
Danielson.ch - Daniel Stocker, Erfinder, Switzerland [¤]
  Danielson.ch - Der kompetente Partner für vielseitige Erfindungen und Innovationen. 
Bewertung: ********** (46 Stimmen) eingetragen am 08.06.2008 Hits: 11809, Status: Indikator
 
Gary L. Johnson 
The Search for a New Energy Source [¤]
  I wish to address several questions in this treatise. Is there a flaw in our present understanding of electromagnetic theory? Is there a source of energy that has not been tapped? Is there any evidence of such a source that has been observed in nature or in the laboratory? I believe the answer to each question is yes. 
Bewertung: ********** (46 Stimmen) eingetragen am 10.08.2008 Hits: 11809, Status: Indikator
 
Peter Lindemann 
Die Welt der billigen und praktisch unerschöpflichen Energie [¤]
  Die Freie-Energie-Technologie existiert hier und heute. Sie gibt es bereits seit Jahrzehnten. Die Kommunikationstechnologie und das Internet haben den Schleier des Geheimnisses, der diese bemerkenswerte Tatsache verbarg, gelüftet. Ãśberall auf der ganzen Welt beginnen Menschen damit, Freie-Energie-Geräte für ihren eigenen Gebrauch zu bauen. Bereits in 80er Jahren des 19. Jahrhunderts sagten Fachzeitschriften der elektrischen Wissenschaften praktisch kostenlosen Strom und freie Energie voraus. Unglaubliche Entdeckungen zum Wesen der Elektrizität wurden Allgemeinplatz. Nikola Tesla bewies die Möglichkeit ?kabelloser Beleuchtung? und andere Wunder, die mit Hochfrequenzströmen zusammenhingen. Es herrschte in Bezug auf die Zukunft ein noch nie dagewesener Optimismus vor. Alle diese Entdecklungen haben eines gemeinsam: Sie benutzen geringe Mengen einer bestimmten Energieart, um groÃźe Mengen einer anderen Energieart zu kontrollieren oder zu produzieren. Viele von ihnen nutzen auf irgendeine Weise das alles umgebende Ätherfeld, eine Energiequelle, die von der modernen Wissenschaft geflissentlich übersehen wird.Das Aufkommen Freier-Energie-Technologien markiert den Beginn eines wirklich zivilisierten Zeitalters und stellt ein epochemachendes Ereignis in der menschlichen Geschichte dar. 
Bewertung: ********** (46 Stimmen) eingetragen am 09.04.2012 Hits: 11809, Status: Indikator
 
Freigeister 
Energiestammtisch [¤]
  Links zu Freier Energie 
Bewertung: ********** (46 Stimmen) eingetragen am 17.08.2014 Hits: 11810, Status: Indikator
 
Felix Creutzig et.al. 
Economic and environmental evaluation of compressed-air cars [¤]
  Climate change and energy security require a reduction in travel demand, a modal shift, and technological innovation in the transport sector. Through a series of press releases and demonstrations, a car using energy stored in compressed air produced by a compressor has been suggested as an environmentally friendly vehicle of the future. We analyze the thermodynamic efficiency of a compressed-air car powered by a pneumatic engine and consider the merits of compressed air versus chemical storage of potential energy. Even under highly optimistic assumptions the compressed-air car is significantly less efficient than a battery electric vehicle and produces more greenhouse gas emissions than a conventional gas-powered car with a coal intensive power mix. However, a pneumatic?combustion hybrid is technologically feasible, inexpensive and could eventually compete with hybrid electric vehicles. 
Bewertung: ********** (46 Stimmen) eingetragen am 21.01.2012 Hits: 11810, Status: Indikator
 
Manfred Geilhaupt 
BP Best Procedure Top Kill [¤]
  In der vorliegenden Arbeit hat eine Studentengruppe einer Fachhochschule Lösungsvorschläge ausgearbeitet, um das lecke Bohrloch im Golf von Mexiko zu stopfen. Weitere Ideen und Anregungen werden gerne entgegengenommen an: Manfred.Geilhaupt@fh-niederrhein.de 
Bewertung: ********** (46 Stimmen) eingetragen am 03.06.2010 Hits: 11810, Status: Indikator
 
Gary L. Johnson 
Religion, Science, and PSI - The Search for a New Energy Source [¤]
  I have slowly come to the conclusion that the new energy source is what might be called paranormal. I have also come to realize that the vast majority of the scientific community views any new energy source as paranormal rather than normal. A purely natural, but not yet discovered, phenomenon would not generate the hostility among scientists that the concept of a new energy source generates. ... Whether the new energy source is actually paranormal or is just perceived as paranormal makes little difference in its fight for acceptance. One engage the battle at the root of our most basic concepts of the natural, the paranormal, and the supernatural. This book is my attempt to think through these concepts. After realizing the paranormal features of the new energy source, I started a literature search of the paranormal. The literature is truly voluminous. I have barely scratched the surface after 200 books... 
Bewertung: ********** (46 Stimmen) eingetragen am 10.08.2008 Hits: 11810, Status: Indikator
 
Werner Grundmann 
Wissenschaftliche Ebene [¤]
  Nutzung der Raumenergie ? notwendig in der Zukunft ? Vortrag am 21.06.08, 10:55 Uhr bis 11:30 Uhr, in der BAG Umwelt-Energie-Verkehr der LINKEN im Berliner Abgeordnetenhaus siehe linke Spalte, 5. Abschnitt "Vortrag Raumenergie" 
Bewertung: ********** (46 Stimmen) eingetragen am 15.06.2009 Hits: 11810, Status: Indikator
 
Adolf Schneider 
Free Energy Patents - Patente zu Freie-Energie-Systeme [¤]
  Patente für Energie-Systeme werden in der Regel nur erteilt, wenn klar ersichtlich ist, wie der Energie-Transfer (Inout zu Output) vonstatten geht. Dabei kann die Ausgangsenergie durchaus grösser als die Eingangsenergie sein, wenn diese als "Steuer-Energie" ist und das zusätzliche Eingangsenergie-Reservoir klar benannt ist. Eine Wärmepumpe hat z.B. einen COP von 3:1, weil sie nur 1/3 (meist elektrischer) Steuerenergie benötigt, um z.B. Umgebungswärme-Energie in das Innere eines Haus zu transportieren und auf eine höheres Temperaturpotenzial zu bringen. Wenn dagegen ein elektromagnetisches Energiesystem patentiert werden soll, dass ohne erkennbare Primär-Energie-Zufuhr von aussen kontinuierlich elektrische Energie abgibt, wird das von europäischen Patentbehörden in der Regel als Perpetuum Mobile (Patentklasse h02k53/00) eingestuft, womit dann eine Patenterteilung nicht möglich ist. In USA dagegen reicht es, wenn der oder die Erfinder ein Gerät bei der Patentbehörde in Funktion vorstellen, dass die behaupteten Eigenschaften aufweist, selbst dann wenn die Erfinder die Funktion physikalisch-wissenschaftlich nicht exakt beschreiben können. Hier zählt z.B. das (erteilte) Patent für einen MEG (Motionless Electromagnatic Generator) von Tom Bearden et.al. 
Bewertung: ********** (46 Stimmen) eingetragen am 17.08.2018 Hits: 11811, Status: Indikator
 
Dr.-Ing. Burkhard Grabnitzki  
LOGOS - Logikorientierte Innovations- + Schutzrechtsstrategie, Dr.-Ing. Burkhard Grabnitzki + Innovationsberatung - Produktentwicklung, Patentumgehung, Patentverletzung [¤]
  ist eine Entwicklungsmethodik zum Analysieren – Generieren – Patentieren von Produkten & Verfahren 
Bewertung: ********** (46 Stimmen) eingetragen am 17.08.2014 Hits: 11811, Status: Indikator
 
 
Dossier Energies Alternatives [¤]
  Ce dossier a été fait dans un but d??tre le plus ouvert, le plus clair et le plus synthétique possible sur les sources d?énergies alternatives existantes. 
Bewertung: ********** (46 Stimmen) eingetragen am 07.07.2006 Hits: 11811, Status: Indikator
 
Adolf Schneider 
Energy Suppression [¤]
  Linksammlung zur Unterdrückung von Erfindungen und Erfindern auf dem Gebiet neuer Energie-Technologien - Update 30.12.06 
Bewertung: ********** (46 Stimmen) eingetragen am 18.07.2006 Hits: 11811, Status: Indikator
 
Prof. (em.) Dr. Dr. Dr. h.c. Josef Gruber 
Kondratieff-Zyklen [¤]
  Die Theorie der Kondratieff-Zyklen beruht auf der Theorie der langen Wellen. Die besondere Stärke der Theorie der langen Wellen besteht darin, dass sie einen ganzheitlichen Zugang zu  den Problemen der Zeit ermöglicht. Im Grunde ist sie die einzige wissenschaftliche Theorie,  mit  der  Wechselwirkungen  zwischen  technologischen,  wirtschaftlichen,  sozialen  und geistigen Entwicklungen überzeugend erklärt werden können und dadurch solide kurzfristige  wie auch langfristige Prognosen möglich sind.  Zu jedem der aufgelisteten Kondratieff-Zyklen werden einige Informationen  über  die  wichtigsten  positiven  Effekte  angeben,  die  sozusagen  diesen  Zyklus charakterisieren. Am Schluss dieser Studie wird auf einen ganz neuen und nach Ansicht des Autors bald  beginnenden  Kondratieff-Zyklus  hingewiesen:  den 7. Kondratieff-Zykluss dank  Raumenergie-Technik (RET).    
Bewertung: ********** (46 Stimmen) eingetragen am 14.01.2015 Hits: 11812, Status: Indikator
 
Heinz Werner Gabriel 
Kernenergie ohne Radioaktivität ? Kein Traum [¤]
  Wird an Stelle des bislang verwendeten Kernbrennstoffes Uran der inaktive Kernbrennstoff Lithium verwendet, so entsteht bei der gezielten Spaltung Energie ohne Radioaktivität. Verständlich wird dies, wenn man die Zertrümmerung von Lithium 6 durch eindringendes Deuterium betrachtet: Es entsteht zuerst ein Atom aus 4 Protonen und 4 Neutronen, welches in zwei gleiche inaktive Helium-Atome zerplatzt. Bei der Spaltung von Uran, bestehend aus 92 Protonen und 143 Neutronen, entstehen demgegenüber mehrere hundert radioaktive Bruchstücke. Der Wegfall von Radioaktivität beseitigt das Unfallrisiko und den Zwang zur Endlagerung von hoch radioaktivem Abfall. Kernenergie wird damit gesellschaftspolitisch vertretbar und ökonomisch nutzbar. Die Spaltung von Lithium ist seit 1932 bekannt, jene von Uran seit 1938. Dokumente und Patente zum Einsatz von Lithium in Reaktoren liegen seit 1955 bzw. 1975 vor. Ãśber die Bauvorhaben von kleinen Lithium-­Reaktoren ist wenig informiert worden. Bislang wurden Hybrid-Reaktoren als Neutronenquellen genutzt, um Spaltstoffe herzustellen. Zivile Bauvorhaben mit Stromerzeugungskosten von 5 Cent/kWh waren für 2008 angekündigt. Die Bauzeiten können auf fünf Jahre geschätzt werden, sofern die praktischen Erfahrungen mit Hybrid-Reaktoren umfänglich zur Verfügung stehen. Die Frage, warum bevorzugt Uran als Spaltstoff Verwendung fand, ist leicht zu beantworten: Uran erschien als waffentauglich, Lithium nicht wegen fehlender Kettenreaktion. 
Bewertung: ********** (46 Stimmen) eingetragen am 06.04.2012 Hits: 11812, Status: Indikator
 
Hans U. Fuchs 
MEHR ALS SIE JE ĂśBER ENTROPIE WISSEN WOLLTEN ? Hans U. Fuchs Abteilung Mathematik und Physik, Departement T ZĂĽrcher Hochschule [¤]
  Wärme (Entropie) kann erzeugt, aber nicht wieder vernichtet werden. Damit widerspiegelt und quantifiziert sie das, was wir Irreversibilität oder Dissipation nennen. Entropieproduktion begleitet fast alle Prozesse, sie ist unvermeidlich. Man kann Prozesse aber optimieren, indem man die Entropieproduktion minimiert. Mit dieser Idee ergeben sich mögliche Strategien für intelligente technische, ökologische und ökonomische Handlungen. Falls nötig kann man Entropie aus Systemen entfernen (die Erde tut das mit der von ihr weggehenden Infrarotstrahlung). In offenen Systemen entstehen Strukturen, die von viel freisetzbarer Energie durchflutet werden. Energie ist freisetzbar, wenn es Niveauunterschiede gibt. Solange es sie gibt, läuft die Maschine der Natur. Im Universum sind die Umgebungen von Sternen die Orte, wo mit Hilfe der Strahlung, die viel ?wertvolle? Energie mit sich bringt, Niveauunterschiede aufrecht gehalten werden. An einem dieser Orte, auf der Erdoberfläche, leben wir. 
Bewertung: ********** (46 Stimmen) eingetragen am 17.05.2012 Hits: 11812, Status: Indikator
 
Florian Aigner 
Der Traum vom Perpetuum mobile | PROFIL.at [¤]
  Eine Maschine, die sich ganz ohne Antrieb bewegt und dabei sogar noch gratis Arbeit leistet: Das Perpetuum mobile ist ein alter Menschheitstraum. Bis heute sind Hobbyforscher und Garagenbastler davon fasziniert – und halten das Gesetz der Energieerhaltung bloÃź für eine grobe Richtlinie. 
Bewertung: ********** (46 Stimmen) eingetragen am 16.07.2015 Hits: 11813, Status: Indikator
 
Lothar Rohling 
Neubau der Thermodynamik unter Einbezug der allgemeinen Wirbeltheorie und Wirbelmechanik  [¤]
  Ziel der Arbeit des Autors ist eine reversible und vektorielle Thermodynamik oder besser Hydrothermodynamik. Es ist hierbei jederzeit möglich, das zugrundeliegende Modell zu materialisieren und mit genügender Genauigkeit experimentell zu überprüfen, wobei konkrete konstruktive und zweckentsprechende Anordnungen bereits erdacht sind. 
Bewertung: ********** (46 Stimmen) eingetragen am 19.11.2012 Hits: 11813, Status: Indikator
 
Hotdogfriend 
Alles nur Programm: Mythos  [¤]
  Der Autor geht davon aus, "dass die Menscheit sicher so blöd sein wird, mit Freier Energie nur Dummheiten anzustellen. Es wird dann Idioten geben, die auf so verrückte Ideen kommen werden, dass Seen auf Badetemperaturen aufgeheizt werden, oder dass im Winter die Welt hochgeheizt wird, oder im Sommer in Afrika dann Winter ist, und hier im Winter der Nachbar auf Sommer seine Heizung einstellt und unseren Schnee dann schmelzen wird. Kurz herum, wir Menschen würden es schaffen uns damit endgültig zu zerstören..." Es ging ihr danach echt ein Licht auf!  
Bewertung: ********** (46 Stimmen) eingetragen am 15.08.2009 Hits: 11813, Status: Indikator
 
<-  Einträge 1 - 30 von 102  ->
2.842.863 Besucher
seit 03.08.1996
Borderlands of Science