 |
 |
 |
 |
G.O. Mueller |
SRT-Forschungsbericht Nov. 2003 |
|
Erster Tätigkeitsbericht des Forschungsprojekts
?95 Jahre Kritik der Speziellen Relativitätstheorie (1908-2003)? |
Bewertung:
                   (46 Stimmen) |
eingetragen am
04.01.2006 |
Hits: 11964, Status:
|
|
Peter Ripota |
Notizen 018 zu Guttenbergs Vorgänger |
|
Bei der Recherche nach Plagiaten in der Wissenschaft fanden wir einen Mann, der drei wichtige Ideen von Kollegen stahl, als seine eigenen ausgab und dann, als die Sache aufzufliegen drohte, die anderen beschuldigte, von ihm gestohlen zu haben. Sein Name: Albert Einstein. |
Bewertung:
                   (46 Stimmen) |
eingetragen am
14.05.2011 |
Hits: 11970, Status:
|
|
G.O. Müller |
Das Selbstbildnis der Relativistik |
|
Die vorliegende Dokumentation mit dem erstmaligen internationalen Nachweis von 3789 kritischen Veröffentlichungen zur Speziellen und in geringerem Umfang auch zur Allgemeinen Relativitätstheorie ist nach ihrer Zielsetzung, ihrem Umfang, ihrer ErschlieÃung und ihren
Ansprüchen bisher ohne Vorbild und Alternative. Sie gründet auf der Gesamtheit der bisher
ermittelten kritischen Veröffentlichungen. Sie kann nur deshalb weiter hinausblicken, weil
sie auf den Schultern der gröÃeren Vorgänger aus mehreren Generationen steht. Ihnen gilt
unsere Anerkennung und unser Dank, zum Ausdruck gebracht in der einleitenden Tabula
gratulatoria.
|
Bewertung:
                   (46 Stimmen) |
eingetragen am
04.08.2019 |
Hits: 11972, Status:
|
|
ScienceUp.de |
Quanten.de-Diskussionsforum: Quantentheorie, Quantenchemie, Quantenphysik, Quantenmechanik - - |
|
Forum zu allen Fragen der Quantentheorie
Aktuelles Thema: Periheldrehung des Merkurs |
Bewertung:
                   (46 Stimmen) |
eingetragen am
04.01.2006 |
Hits: 11973, Status:
|
|
Prof. Dr. Joachim Meyer |
Was haben Tycho und Albert miteinander gemein? |
|
Das Relativitätsprinzip der Optik (und Elektrodynamik) als empirischer Befund ist dem Prinzip von der Vektoraddition der Geschwindigkeiten äquivalent. Beides sind notwendige und hinreichende Bedingungen für einander. Physikalische (d.h. dynamische) Ursache beider Prinzipien ist die Trägheit der Energie. |
Bewertung:
                   (46 Stimmen) |
eingetragen am
21.03.2005 |
Hits: 11974, Status:
|
|
Klaus Lange |
Dimensionsstruktur, Feinstrukturkonstante und die Urwort-Matrix |
|
Herleitung der Feinstrukturkonstante aus dem Belegungsschema der Urwort - Matrix |
Bewertung:
                   (46 Stimmen) |
eingetragen am
18.11.2011 |
Hits: 11975, Status:
|
|
Bruno Thüring |
Die Zeit und die Zeitmessung |
|
In diesem Beitrag werden der Zeitbegriff der speziellen Relativitätstheorie (1905) und das Zeit-Axiom von Sandgathe (1934) einander gegenüber gestellt und daraus wichtige Folgerungen abgeleitet. |
Bewertung:
                   (46 Stimmen) |
eingetragen am
21.07.2001 |
Hits: 11975, Status:
|
|
Johannes Rasper |
Relativistischer Doppler-Effekt Sinn und Unsinn relativer Bewegung |
|
Relative Bewegung is kein einfaches Konzept. Ich zeige, daà die Definition problematisch ist und in letzter Konsequenz relative Bewegung unsinnig sein kann. |
Bewertung:
                   (46 Stimmen) |
eingetragen am
24.05.2011 |
Hits: 11975, Status:
|
|
G.O. Mueller |
SRT-Forschungsbericht Nov. 2004 |
|
Zweiter Tätigkeitsbericht des Forschungsprojekts
? 95 Jahre Kritik der Speziellen Relativitätstheorie (1908-2003)? |
Bewertung:
                   (46 Stimmen) |
eingetragen am
04.01.2006 |
Hits: 11975, Status:
|
|
Joseph J. Smulsky |
Electrodynamics of moving bodies. Determination of forces and calculation of movements |
|
Unlike Einstein's article "On the Electrodynamics of Moving Bodies" (1905) this book
examines the interaction and movement of charged and magnetized bodies without involving
hypotheses. The forces of interaction of a moving charge with motionless charges and
magnetized bodies are deduced on the basis of the empirical laws of electromagnetism. It is
obtained new fundamental trajectories of moving objects in the micro-world. As a result of the
research it is found that the electromagnetic forces between the bodies, dependent on both the
distance between the bodies and their relative velocity. Hypothesis about the dependence of body
mass, as well as space and time on the velocity of the bodies was untenable. In the Preface of the
book and its chapters it is considered the main problems of the contemporary scientific picture of
the world due to this hypothesis. The Introduction of the book, as well as its chapters analyzed
the electrodynamics late 19th century, which led to the emergence of false hypotheses. The book
will be useful to physicists, students, high school students and all those interested in the scientific
picture of the world. |
Bewertung:
                   (46 Stimmen) |
eingetragen am
19.06.2014 |
Hits: 11976, Status:
|
|
G.O. Müller |
Fehlerkatalog zu den beiden Relativitätstheorien |
|
Die Ãbersicht über ca. 130 gravierende Fehler der Speziellen Relativitätstheorie und nur
nebenbei auch der Allgemeinen Relativitätstheorie gibt jedem Leser von Relativistik-Darstellungen die Möglichkeit, die Vollständigkeit dieser Darstellungen und ihre Argumentationslinien zu überprüfen.
Zu jedem Theoriefehler wird sehr komprimiert die kritische Argumentation formuliert. Im
allgemeinen werden Anmerkungen und Literaturhinweise gegeben. |
Bewertung:
                   (46 Stimmen) |
eingetragen am
04.08.2019 |
Hits: 11977, Status:
|
|
Johannes Rasper |
Relativistic Doppler-Shift Sense and Nonsense of relative Motion |
|
Relative Motion seems a simple concept.
I show that the definition of relative motion requires care and to the end, relative motion can make no sense at all. |
Bewertung:
                   (46 Stimmen) |
eingetragen am
24.05.2011 |
Hits: 11977, Status:
|
|
Zifeng Li |
The Essence of Special Relativity and Its Influence on Science, Philosophy & Society |
|
This paper studies the current status of special relativity in science and philosophy as well as society, and reasons for special relativity to achieve its fame, and presents three academic viewpoints, four public attitudes, comments of known scientists on special relativity, and lists periodicals, scientific meetings, and networks studying questions on special relativity. We summarize various arguments about special relativity, analyze the logic mistakes contained in special relativity, and investigate the authenticities of validations and applications of special relativity. Our study indicates that the essence of special relativity is an incorrect logical consequence from the idealist standpoint and analyzes the harms special relativity has placed on science, philosophy, and society. We advocate the materialistic way of seeking truth based on facts and the publication policy that hundreds of flowers blossom and hundreds of schools of thought contend in order to liberate scientific research from the imprisonment of special relativity. The views of space-time and mass-energy of idealistic special relativity should be abandoned and the views of space-time and mass-energy of materialism should be restored and developed.
Li Zifeng, Li Tianjiang, Wang Changjin, et al.. The essence of special relativity and its influence on science, philosophy & society[J]. Scientific Inquiry, 2007, 8(2): 229-236.
|
Bewertung:
                   (46 Stimmen) |
eingetragen am
29.01.2012 |
Hits: 11978, Status:
|
|
Stephen Crothers |
General Relativity. |
|
There has been a deliberate suppression of important scientific papers by the community of physicists and astronomers concerning the black hole, beginning with the original paper by Karl Schwarzschild of 1916... Here are some important original papers that deal with the Black Hole and the Big Bang. They prove that these theories are not consistent with General Relativity and have no basis in theory whatsoever. |
Bewertung:
                   (46 Stimmen) |
eingetragen am
10.05.2009 |
Hits: 11978, Status:
|
|
Laro Schatzer |
The Speed of Light - A Limit on Principle? |
Bewertung:
                   (46 Stimmen) |
eingetragen am
01.05.2000 |
Hits: 11978, Status:
|
|
Zifeng Li |
Observation Theory of Moving Objects |
|
To observe moving objects, the speed of light is defined as the speed of photons relative to its source, and the propagation characteristics of light in pure space and a medium are introduced in this paper. New concepts called the moving space-time coordinate, the visual space-time coordinate, and the static space-time coordinate are proposed. This paper derives the relationship among the three in pure space and in a moving medium. It is concluded that the moving objects observation theory has solved the measurement problem of moving objects. Movement cannot cause changes in length, time, and mass. Moreover, there is not any light speed barrier.
Zifeng Li. Observation theory of moving objects [J]. Phys. Essays, 2011, 24(1): 34-38.
|
Bewertung:
                   (46 Stimmen) |
eingetragen am
29.01.2012 |
Hits: 11979, Status:
|
|
Christoph v. Mettenheim |
ALBERT EINSTEIN oder Der Irrtum eines Jahrhunderts |
|
Das Buch ALBERT EINSTEIN oder Der Irrtum eines Jahrhunderts ist kein einfaches Buch, ganz im Gegenteil; es stellt hohe Anforderungen an den Leser, nämlich an sein Kritikvermögen und seine geistige Disziplin. Es erfordert sogar einen gewissen intellektuellen Wagemut, nämlich die Bereitschaft, überlieferte Anschauungen infrage zu stellen und neue Gedanken ernsthaft in Betracht zu ziehen, dabei aber sachliche Argumente von intellektuellen Modeerscheinungen sorgfältig und kritisch zu unterscheiden. Wer es mit Gewinn lesen will, sollte also in der Lage sein, sich unter Abwägung von Argumenten eine eigene Meinung zu bilden und auch den eigenen Irrtum für möglich zu halten. Sein wichtigstes Ziel ist die sachliche Diskussion, in der sich nachprüfbare Argumente ohne Rücksicht auf Personen oder Traditionen allein wegen ihres sachlichen Gehalts durchsetzen. |
Bewertung:
                   (46 Stimmen) |
eingetragen am
24.09.2010 |
Hits: 11979, Status:
|
|
Kwaku Ananse |
Banesh Hoffmann: Einsteins Ideen |
|
Es ist verblüffend, aber man kann immer wieder ein Buch über die Relativitätstheorie lesen, und man wird trotzdem wieder Neues entdecken (und weitere Denkfehler korrigieren müssen). Banesh Hoffmann war in den dreiÃiger Jahren Einsteins Assistent am Institute for Advanced Study, er ist 1986 gestorben. Das Buch ist bereits 1983 auf Englisch erschienen.
|
Bewertung:
                   (46 Stimmen) |
eingetragen am
16.01.2011 |
Hits: 11979, Status:
|
|
Ekkehard Friebe |
Der axiomatische Ursprung der Formel E = mc? |
|
In modernen Lehrbüchern wird behauptet, die Formel E = mc? sei von Albert Einstein erstmals gefunden worden. Diese Aussage beruht auf einer Vielzahl von Irrtümern. - Jedem akademisch ausgebildeten Naturwissenschaftler ist die Formel E = ?mv? als die kinetische Energie der klassischen Mechanik bekannt. Beide Formeln widersprechen sich, da die Formel E = ?mv? für alle Geschwindigkeiten, d.h. auch für v = c gilt. - Es soll deshalb nachstehend der Ursprung beider Formeln historisch analysiert werden. Damit folgen wir der These MAX JAMMERs: ?Was eigentlich Physik ist, kann nur historisch verstanden werden?. (JAMMER, M.: ?Der Begriff der Masse in der Physik?, Darmstadt, 1964)
|
Bewertung:
                   (46 Stimmen) |
eingetragen am
14.04.2005 |
Hits: 11979, Status:
|
|
Robert S. Fritzius |
Ritz´s Electrodynamics |
|
In 1908 Walter Ritz identified seven areas of difficulty with regard to the Maxwell-Lorentz electromagnetic field equations, which are based on the concept of a solid deformable ether. |
Bewertung:
                   (46 Stimmen) |
eingetragen am
25.09.2000 |
Hits: 11980, Status:
|
|
Klaus Lange |
Von der Heim-DrĂśscher-Dimensionsformel zu einer topologischen Strukturformel der Urwort-Theorie |
|
Unter Anwendung des Dimensionsformel nach Heim und Dröscher wird gezeigt, dass es auch ein Zahlenpaar {p;n} = {57; 420} gibt. Im Rahmen der erweiterten Quantenfeldtheorie nach Heim und Dröscher gibt es aber für dieses Zahlenpaar keine Entsprechung. In der vorliegenden Abhandlung wird unter Einbeziehung der übergeordneten Urwort-Theorie ermittelt, dass in allen Werten {1; 2}, {2; 2}, {4; 6}, {6; 12} und {57; 420} topologische KenngröÃen der delta-erweiterten Urwort-Matrix verborgen sind. |
Bewertung:
                   (46 Stimmen) |
eingetragen am
19.03.2011 |
Hits: 11980, Status:
|
|
turtur |
Thoughts about Physics |
|
Aether-theory in accordance with relativity |
Bewertung:
                   (46 Stimmen) |
eingetragen am
31.08.2004 |
Hits: 11981, Status:
|
|
Dieter Prochnow |
Absolutheit der Gleichzeitigkeit im Euklidischen Universum |
|
Es geht um die zeitliche Reihenfolge des Geschehens von Ereignissen im Universum. Einstein hat in seinen Relativitätstheorien das Abbild eines Ereignisses im Universum, das ein Beobachter übermittelt bekommt, mit dem Ereignis selbst identifiziert. Auf diese Weise gestattet die SRT, dass Ereignisse in einem System des Universums gleichzeitig und in einem andere System nacheinander stattfinden. Einstein spricht von einer Relativität der Gleichzeitigkeit. An Einsteins Zugbeispiel wird gezeigt, dass diese Relativität sogar dann bestehen bleibt, wenn man die Reihenfolge des Geschehens unabhängig von Beobachtern ermittelt. Erst im Euklidischen Universum ist die zeitliche Reihenfolge des Geschehens von Ereignissen, speziell die Gleichzeitigkeit von Ereignissen, sowohl von den sich zueinander bewegenden Systemen als auch von Beobachtern in den Systemen unabhängig.
Die Reihenfolge des Geschehens kann hier als absolute Eigenschaft des Universums charakterisiert werden. |
Bewertung:
                   (46 Stimmen) |
eingetragen am
07.07.2012 |
Hits: 11981, Status:
|
|
Ekkehard Friebe |
Das Relativitätsmärchen und die Fakten |
|
Historische Abrisse oder Ãberblicke zur Entwicklung der Speziellen Relativitätstheorie gibt es bisher nur von Relativisten als Lobpreisungen der Genietat Albert Einsteins, unseres neuen Kopernikus-Galilei-Newton - also reine Apologien und Devotionalienhandel, Heilsgeschichten für orthodoxe Physikgläubige und für die den Fachleuten ausgelieferte ahnungslose Ãffentlichkeit. - Hier wird damit Schluà gemacht! |
Bewertung:
                   (46 Stimmen) |
eingetragen am
21.03.2005 |
Hits: 11981, Status:
|
|
Georges Bourbaki |
Sehr geehrter Herr Bundeskanzler SchrĂśder! |
|
Von den Relativisten wird das Jahr 1905 vielfach als "annum mirabilis" gepriesen. Tatsächlich war es eher ein "annum horribilis". Paul Drude, der Herausgeber der Annalen der Physik muà dies wohl gesehen haben. Jedenfalls erschoà er sich im Jahre 1906. Paul Drude war dabei jung, sportlich, angeblich glücklich verheiratet und Vater von vier unmündigen Kindern. |
Bewertung:
                   (46 Stimmen) |
eingetragen am
25.03.2005 |
Hits: 11981, Status:
|
|
Johannes Rasper |
Einstein's train in relative Rain |
|
A thought experiment with trains yielding a paradox |
Bewertung:
                   (46 Stimmen) |
eingetragen am
04.09.2009 |
Hits: 11981, Status:
|
|
Ted Bunn |
Black Holes FAQ |
Bewertung:
                   (46 Stimmen) |
eingetragen am
01.05.2000 |
Hits: 11981, Status:
|
|
Zifeng Li |
Magic Weapons for Supporting Relativity |
|
It has been 100 years since the time when Albert Einstein published his theory of relativity. The theory has been the center of debate since the time when it first appeared. Three kinds of points of view to the relativity have been produced: support it in its entirety, amendment it as needed, and completely opposing it. This paper discusses the supporters? methods on how they back up the relativity in ten aspects. The supporters suppress the opponents and their thoughts. This paper simply analyzes the reason for why such phenomenon exists.
Li Zifeng, Tian Xinmin. Magic weapons for supporting relativity[J]. Scientific Inquiry, 2007, 8(2): 250-255.
|
Bewertung:
                   (46 Stimmen) |
eingetragen am
29.01.2012 |
Hits: 11982, Status:
|
|
Max Planck Institut für Gravitationsphysik |
Einstein Online |
|
Einstein-Online stellt Grundlagenwissen zur Speziellen und zur Allgemeinen Relativit?¤tstheorie bereit. Besonderer Schwerpunkt ist der Bezug zur aktuellen Forschung. |
Bewertung:
                   (46 Stimmen) |
eingetragen am
09.03.2009 |
Hits: 11982, Status:
|
|
Ekkehard Friebe |
100 Jahre Relativitätstheorie |
|
Im Jahre 1905 schrieb Albert EINSTEIN seine Arbeit: ?Zur Elektrodynamik bewegter Körper", Annalen der Physik, Bd. 17 (1905), S. 891 - 921. Diese Arbeit wird allgemein als die Grundlegung der Relativitätstheorie angesehen. Demnach feiert die Relativitätstheorie in diesem Jahr ihren 100. Geburtstag. - Es lohnt sich in diesem Zusammenhang darüber nachzudenken, was Einstein selbst von der ihm zugeschriebenen Relativitätstheorie hielt.
|
Bewertung:
                   (46 Stimmen) |
eingetragen am
16.03.2005 |
Hits: 11982, Status:
|
|