 |
 |
 |
 |
Peter Lay |
The Advanced Theory of Relativity |
|
This is the 'Index' page. |
Bewertung:
                   (46 Stimmen) |
eingetragen am
07.04.2007 |
Hits: 11984, Status:
|
|
Ted Bunn |
Black Holes FAQ |
Bewertung:
                   (46 Stimmen) |
eingetragen am
01.05.2000 |
Hits: 11984, Status:
|
|
Fernando Pereira |
The Unity of Physics |
|
Searching for the unity of physics, I have always attempted to understand the basic principles of motion by examining its most intimate structure. As paradoxical as it might seem, the final unity, ultimate and undistinguished from the universe, indestruticble and absolute, as well as responsible for the existence of the cosmos itself, is made up of an empty and shapeless unit. |
Bewertung:
                   (46 Stimmen) |
eingetragen am
01.05.2000 |
Hits: 11984, Status:
|
|
Siegfried Geruhn |
Doch an Einstein führt kein Weg vorbei |
|
Kulturverbrechen im System der physikalischen Wissenschaft |
Bewertung:
                   (46 Stimmen) |
eingetragen am
11.08.2006 |
Hits: 11985, Status:
|
|
Armin Hermann |
Einstein und der Determinismus |
|
Zur Frage der Willensfreiheit und der praktischen Ethik bei Einstein
Rezension des Buchs von Helmuth Albrecht (Hrsg.): Naturwissenschaft und Technik in der Geschichte |
Bewertung:
                   (46 Stimmen) |
eingetragen am
13.08.2006 |
Hits: 11985, Status:
|
|
Li Zifeng |
Observations theory of Moving Objects |
|
To observe moving objects, this paper stresses that light speed being the speed of photon relative to its source, introduces the propagation characteristics of light in pure space and in medium. It proposes new concepts called the moving coordinate space?time, the visual space?time and the static coordinate space?time. It derives the relationship among the moving coordinate space?time, the visual space?time and the static coordinate space?time in pure space and in moving medium. It concludes that the moving objects observation theory has solved the measurement problem of moving objects. Movement cannot cause changes in length, in time or in mass. Also, there does not any light barrier. |
Bewertung:
                   (46 Stimmen) |
eingetragen am
27.12.2010 |
Hits: 11985, Status:
|
|
Heribert Genreith |
Was Du schon immer über die Relativitätstheorie wissen wolltest |
|
Dieses Tutorial zur Theorie der Relativität will weder vollständig noch allzu genau oder gar weltbewegend sein. Es soll, wie der Amerikaner sagt "quick and dirty" sein. Die übliche Diskussion physikalischer und naturphilosophischer Feinheiten werden zugunsten einer schnellen Aneignung der Theorie zurückgestellt. Es wird lediglich Wert darauf gelegt, dass die wichtigsten Erkenntnisse der Theorie nachvollziehbar hergeleitet werden, so dass der interessierte Leser Kopf und Fuß an die Angelegenheit kriegt, ohne von zuviel höherer Mathematik und relativistischen Feinheiten erschlagen zu werden. Ich denke nichts geht über
die eigene Anschauung |
Bewertung:
                   (46 Stimmen) |
eingetragen am
06.12.2006 |
Hits: 11985, Status:
|
|
Johannes Rasper |
Critics of the SRT for Beginners |
|
Simple presentation of flaws in the SRT without mathematical notation. |
Bewertung:
                   (46 Stimmen) |
eingetragen am
01.11.2009 |
Hits: 11985, Status:
|
|
Laro Schatzer |
There are no black holes! |
Bewertung:
                   (46 Stimmen) |
eingetragen am
01.05.2000 |
Hits: 11986, Status:
|
|
Curt Renshaw |
The Radiation Continuum Theory of Light |
Bewertung:
                   (46 Stimmen) |
eingetragen am
01.05.2000 |
Hits: 11986, Status:
|
|
Li Zifeng et al. |
THE ESSENCE OF SPECIAL RELATIVITY AND ITS INFLUENCE ON SCIENCE, PHILOSOPHY & SOCIETY |
|
This paper studies the current status of special relativity in science and philosophy as well as society, and reasons
for special relativity to achieve its fame, and presents three academic viewpoints, four public attitudes, comments
of known scientists on special relativity, and lists periodicals, scientific meetings, and networks studying questions
on special relativity. We summarize various arguments about special relativity, analyze the logic mistakes
contained in special relativity, and investigate the authenticities of validations and applications of special relativity.
Our study indicates that the essence of special relativity is an incorrect logical consequence from the idealist
standpoint and analyzes the harms special relativity has placed on science, philosophy, and society. We advocate
the materialistic way of seeking truth based on facts and the publication policy that hundreds of flowers blossom
and hundreds of schools of thought contend in order to liberate scientific research from the imprisonment of special
relativity. The views of space-time and mass-energy of idealistic special relativity should be abandoned and the
views of space-time and mass-energy of materialism should be restored and developed. |
Bewertung:
                   (46 Stimmen) |
eingetragen am
27.12.2010 |
Hits: 11986, Status:
|
|
Gotthard Barth |
DAS ENDE DER MATHEMATISCHEN PHYSIK |
|
Gotthard Barth gehört zu den besten Kennern der Einsteinschen "Entwicklungsgeschichte" in der deutschsprachigen Welt. Sein fundamentales Wissen, gepaart mit einem analytischen Verstand und der Gabe, sich klar und unmißverständlich auszudrücken, haben ihn - besonders in den letzten Jahren - zu einem begehrten Interview-Partner gemacht. Aber Barth geht es weniger um "Talkshows". Ihm geht es schlicht um die Wahrheit. In seiner bereits im Herbst 1989 fertiggestellten Arbeit, die wohl die fundamentalste Abrechnung mit dem Betrug um und durch Einstein ist, befaßt sich der Privatgelehrte Barth zunächst mit dem hohen Maß an Verantwortungslosigkeit der meisten Wissenschaftler, um dann Schritt für Schritt den groben Unfug zu entlarven, den man Einsteinsche Relativitäts-Theorie nennt. Was ihn dabei am meisten erbost, sind nicht die vielen Denk-und Rechenfehler, sondern die Arroganz, mit der heute noch in der "Wissenschaft" an diesem blanken Unsinn festgehalten wird. |
Bewertung:
                   (46 Stimmen) |
eingetragen am
25.05.2005 |
Hits: 11986, Status:
|
|
Prof. Umberto Bartocci |
Alternative Physics On Line |
|
In this page, we offer some interesting examples of unconventional news and points of view of physics, which becomes more and more worth of attention, the more some investigations could lead to unexpected and very positive practical consequences |
Bewertung:
                   (46 Stimmen) |
eingetragen am
04.01.2006 |
Hits: 11986, Status:
|
|
Alberto Zayas-Oliver |
Space Travel Faster Than Light Speed |
Bewertung:
                   (46 Stimmen) |
eingetragen am
01.05.2000 |
Hits: 11987, Status:
|
|
Walter Orlov |
SRT, ART und Periheldrehung des Merkur |
|
SRT und Schwarzschild-Metrik liefern für die Periheldrehung des Merkur 50" in Jahrhundert. Das gleiche Resultat kann man erwarten, wenn man kompliziertere Metrik der ART anwendet. Beobachtet wird aber nur 43"... Deshalb kann die Periheldrehung des Merkur nicht als experimenteller Beweis für die Gultigkeit der ART. |
Bewertung:
                   (46 Stimmen) |
eingetragen am
04.01.2006 |
Hits: 11987, Status:
|
|
Ekkehard Friebe |
Die Vektorprodukte der MAXWELL´schen Elektrodynamik |
|
Die MAXWELL´sche Elektrodynamik wird in der Regel in Form von Differentialgleichungen geschrieben. Diese haben ihren Ursprung in mathematisch gleichwertigen Vektorprodukten, wie z. B. POHL (1967) gezeigt hat. Aus Dimensionsgründen gilt aber die Bedingung, daß der dem Vektorprodukt zugeordnete Vektor nicht mit einem normalen Vektor vektoriell addiert, subtrahiert oder multipliziert werden darf. Bei der MAXWELL´schen Elektrodynamik wird gegen diese Bedingung verstoßen. Daraus ergeben sich Fehlaussagen, die für die Probleme der speziellen Relativitätstheorie mit verantwortlich sind. Vor allem läßt sich aus der MAXWELL´schen Elektrodynamik eine Aussage über die Lichtgeschwindigkeit (angebliche absolute Konstanz) nicht ableiten. |
Bewertung:
                   (46 Stimmen) |
eingetragen am
27.09.2000 |
Hits: 11988, Status:
|
|
Johannes Rasper |
Simple Presentation of Contradiction in Train Experiment |
|
Einstein's train experiment is not logic in itself. This presentation shows on a few pages why. |
Bewertung:
                   (46 Stimmen) |
eingetragen am
11.05.2011 |
Hits: 11988, Status:
|
|
G.O. Mueller |
Über die absolute Grösse der Speziellen Relativitätstheorie |
|
Kap.0: Inhalt, Indexe S. 1 - 22 |
Bewertung:
                   (46 Stimmen) |
eingetragen am
04.01.2006 |
Hits: 11988, Status:
|
|
Dieter Prochnow |
research_papers_relativity_theory_science_journal_5553 |
|
Im Universum kann Licht in der Nähe von Massenanhäufungen von seiner Bahn abgelenkt werden. Ursache dafür ist einerseits die Newtonsche Anziehung der Massen, andererseits eine durch die Massen hervorgerufene Krümmung der Raumzeit, die Einstein 1915 in seiner Allgemeinen Relativitätstheorie (ART) prognostizierte. Experimentelle Bestätigung fand Einsteins ART erstmals mit der Sonnenfinsternis 1919.
Die vorliegende Arbeit analysiert den Einfluss, den die Anziehung von Massen auf die Lichtablenkung unter hyperbolischen Verhältnissen ausübt. Das Ergebnis, angewendet ebenfalls auf die Sonnenfinsternis 1919, zeigt im Gegensatz zu bisherigen Annahmen, dass Licht allein auf Grund der Newtonschen Massenanziehung abgelenkt wird. Die von Einstein erwartete Krümmung der Raumzeit in Sonnennähe scheint entweder keinen Einfluss auf die Lichtablenkung zu haben, oder die Raumzeit wird a priori nicht durch die Sonnenmasse gekrümmt. Das Universum bleibt im letzteren Fall auch lokal flach. Man kann im Sinne Newtons von einem Euklidischen Universum sprechen.
Inhalt
|
Bewertung:
                   (46 Stimmen) |
eingetragen am
29.06.2014 |
Hits: 11989, Status:
|
|
Henry Warren |
Big Bang - Raisin Pudding Theory |
Bewertung:
                   (46 Stimmen) |
eingetragen am
01.05.2000 |
Hits: 11989, Status:
|
|
Johannes Rasper |
Remarks on Theory of Relativity |
|
Logical Problems of the SRT are presented
and will lead to absolute space. |
Bewertung:
                   (46 Stimmen) |
eingetragen am
19.05.2008 |
Hits: 11989, Status:
|
|
Ekkehard Friebe |
Das Dogma der Lichtgeschwindigkeit als Grenzgeschwindigkeit |
|
Allgemein gilt die Lichtgeschwindigkeit als eine unüberschreitbare
Grenzgeschwindigkeit. Deshalb wird in fast allen Lehrbüchern
behauptet, es wären noch niemals Überlichtgeschwindigkeiten
gemessen worden. Diese Aussage beruht auf einer Vielzahl von
Irrtümern. |
Bewertung:
                   (46 Stimmen) |
eingetragen am
27.09.2000 |
Hits: 11989, Status:
|
|
Johannes Rasper |
Drillingsparadoxon in der Relativitätstheorie |
|
Ein Paradoxon zeigt einen Widerspruch in der speziellen Relativitätstheorie |
Bewertung:
                   (46 Stimmen) |
eingetragen am
26.07.2012 |
Hits: 11989, Status:
|
|
Helmut Hansen |
Die Physik des Mandala |
|
Ein Mandala ist ein geometrisches Muster von einzigartiger Schönheit und Symmetrie. Es gilt nach tibetisch-buddistischer Auffassung als Kosmogramm ? als zweidimensionale Darstellung des Universums, so wie es aus erleuchteter Sicht erscheint.
Das vorliegende Buch schildert, wie dieser universelle Archetypus mit Hilfe der Theorie des genialen Physikers Albert Einstein als Bauplan einer neuen und revolutionären Physik identifiziert werden konnte ? einer Physik, in der die Lichtgeschwindigkeit nicht jene ultimative Geschwindigkeitsbarriere darstellt, für die sie noch heute gehalten wird.
|
Bewertung:
                   (46 Stimmen) |
eingetragen am
18.09.2007 |
Hits: 11989, Status:
|
|
Lambert Dolphin |
On the Constancy of the Speed of Light |
Bewertung:
                   (46 Stimmen) |
eingetragen am
01.05.2000 |
Hits: 11989, Status:
|
|
Amara Graps |
Ether: What is it? |
Bewertung:
                   (46 Stimmen) |
eingetragen am
01.05.2000 |
Hits: 11989, Status:
|
|
Gerald O´Barr |
The Absolute Reference Frame |
|
Today, it is generally said that there is no absolute reference frame. Even worse, it is often said that the theory of relativity precludes the possibility of there being an absolute reference frame. All concepts of an ether appears dead. It is my intent and hope to change all this. I predict that by the year 2001, all respected scientists will know of and accept the concept of an absolute reference frame. |
Bewertung:
                   (46 Stimmen) |
eingetragen am
01.05.2000 |
Hits: 11990, Status:
|
|
J. V. Kadeisvili |
OBSCURANTISM AT CERN ON |
|
In the scientific reality outside organized interests on Einstein, following fifty years of research on his Lie-admissible treatment of irreversible processes, the only one admitting invariance (predicting the same numerical values under the same conditions at different times), Prof. Santilli has proved beyond scientific or otherwise credible doubt that the very search for the Higgs boson has no solid scientific foundations for the following reasons:
1. Reversibility of Einstein's theories vz the irreversibility of scattering events
2. Inapplicability of scattering theories from the absence of "point-like wavepackets"
3. Lack of meaning of the Higgs mass due to nonunitary irreversible effects |
Bewertung:
                   (46 Stimmen) |
eingetragen am
15.01.2012 |
Hits: 11990, Status:
|
|
Dieter Prochnow |
Lichtablenkung unter Gravitation - flaches Universum? |
|
Keywords: Newtonsche Anziehung, Einsteinsche Raumkrümmung, hyperbolische Lichtablenkung, Streuwinkelbestimmung, Bahnparameter, Sonnenfinsternis 1919, Lichtablenkung allein auf Grund Newtonscher Anziehung, flaches Universum
Im Universum kann Licht in der Nähe von Massenanhäufungen von seiner Bahn abgelenkt werden. Ursache dafür ist einerseits die Newtonsche Anziehung der Massen, andererseits eine durch die Massen hervorgerufene Krümmung der Raumzeit, die Einstein 1915 in seiner Allgemeinen Relativitätstheorie (ART) prognostizierte. Experimentelle Bestätigung fand Einsteins ART erstmals mit der Sonnenfinsternis 1919.
Die vorliegende Arbeit analysiert den Einfluss, den die Anziehung von Massen auf die Lichtablenkung unter hyperbolischen Verhältnissen ausübt. Das Ergebnis, angewendet ebenfalls auf die Sonnenfinsternis 1919, zeigt im Gegensatz zu bisherigen Annahmen, dass Licht allein auf Grund der Newtonschen Massenanziehung abgelenkt wird. Die von Einstein erwartete Krümmung der Raumzeit in Sonnennähe scheint entweder keinen Einfluss auf die Lichtablenkung zu haben, oder die Raumzeit wird a priori nicht durch die Sonnenmasse gekrümmt. Das Universum bleibt im letzteren Fall auch lokal flach. Man kann im Sinne Newtons von einem Euklidischen Universum sprechen.
|
Bewertung:
                   (46 Stimmen) |
eingetragen am
13.07.2014 |
Hits: 11991, Status:
|
|
rfn@btconnect.com |
THE TWINS PARADOX -THE EXPERIMENT WHICH PROVES EINSTEIN WRONG |
Bewertung:
                   (46 Stimmen) |
eingetragen am
26.05.2006 |
Hits: 11991, Status:
|
|