 |
 |
 |
 |
Wolfgang Gottfried G. |
Wissenschaftskritik |
|
Zu allen Zeiten hielten sich Menschen für modern. Wer glaubt, das moderne wissenschaftliche Weltbild sei frei von fundamentalen Irrtümern, irrt gewaltig. |
Bewertung:
                   (67 Stimmen) |
eingetragen am
14.08.2001 |
Hits: 6657, Status:
|
|
Ivor Catt |
The Rise and Fall of Bodies of Knowledge |
|
It is argued that the self-protecting nature of the knowledge establishment leads to the suppression of new ideas. Proposals are put forward for the establishment of "Communication nets" which having no central points are incapable of suppression. |
Bewertung:
                   (39 Stimmen) |
eingetragen am
21.10.2001 |
Hits: 6657, Status:
|
|
Werner Bernhard Sendker |
Die so unterschiedlichen Theorien von Raum und Zeit |
|
Die Arbeit Herrn SENDKERS bewegt sich auf dem Grenzgebiet von Erkenntnistheorie, Naturphilosophie, Naturwissenschaft und Wissenschaftsgeschichte. Ihre Methode ist historisch, indem sie die Lehre von Raum und Zeit unter Ausschöpfung der Quellen von NEWTON über LEIBNITZ und KANT bis zu EINSTEIN und seinen Kritikern verfolgt. Sie geht von der Voraussetzung aus, daß die Erfahrung zwar notwendige, aber keineswegs auch hinreichende Bedingung für die theoretische Naturwissenschaft ist und daß letztere daher zwingend auf die Philosophie angewiesen ist. |
Bewertung:
                   (54 Stimmen) |
eingetragen am
26.02.2002 |
Hits: 6657, Status:
|
|
Vollmer, G. |
Darf man Falsches lehren? |
|
Dass jemand bewusst Falsches lehrt, scheint sowohl die Ethik der Wissenschaft als auch die Pflichten des verantwortungsvollen Erziehers zu verletzen. Gleichwohl lehren wir regelmäßig Falsches, etwa Galileis Fallgesetze oder überhaupt klassische Mechanik. Und unter genau angebbaren Bedingungen dürfen wir das auch. Insbesondere muss die als falsch erkannte Theorie in anderen Hinsichten ausreichend brauchbar sein. |
Bewertung:
                   (41 Stimmen) |
eingetragen am
13.03.2003 |
Hits: 6657, Status:
|
|
Dr. Klaus Keck |
Die Meyl'schen Skalarwellen |
|
Professor Meyl vermarktet Demo- und Experimentiersets für 800.- EUR bzw. 1400.- EUR, mit denen angeblich eine überall im Raum vorhandene Raumenergie nachgewiesen werden kann. In dieser Dokumentation zeige ich, daß Meyl in eklatanter Weise gegen die wissenschaftliche Redlichkeit verstößt und begründe, warum ich der Meinung bin, daß Meyl die Käufer seiner Sets, die Teilnehmer an seinen Seminaren und die Käufer seiner Bücher in die Irre führt. |
Bewertung:
                   (41 Stimmen) |
eingetragen am
19.04.2003 |
Hits: 6657, Status:
|
|
Andreas Fornefett |
Allgemeine Grundlagenforschung |
|
Kritik der Wahrheit (Zur Bedeutung des Zweifels) |
Bewertung:
                   (78 Stimmen) |
eingetragen am
17.10.2003 |
Hits: 6657, Status:
|
|
Hans Kaegelmann |
Thesen zur Neuordnung der Wissenschaft |
|
1. Die Menschheit ist durch ihre derzeitig vorprogrammierte Verhaltensweise bekanntlich auf dem Wege zur Selbstvernichtung und zur Vernichtung höheren Lebens auf der Erde. - 2. Diese Möglichkeiten sind durch die Entwicklung der Wissenschaft verursacht. - 3. Weder Dummheit noch Bosheit konnten solche Möglichkeiten schaffen, aber Wissenschaft kann beiden zum Endsieg verhelfen. - 4. Da Wissenschaft solche Resultate zeitigte, muß in ihrer derzeit entwickelten Form eine Fehlkonstruktion enthalten sein, die korrigiert werden muß. |
Bewertung:
                   (158 Stimmen) |
eingetragen am
23.03.2005 |
Hits: 6657, Status:
|
|
Jocelyne Lopez |
Sprachforscher Dr. Heinz Werner Enders |
|
Er war ein sehr offener, mutiger, verantwortungsbewusster, liebenswürdiger, wahrheits- und freiheitsliebender Mensch mit hohen ethischen Maßstäben. Er hat mich auch ermutigt in eine wissenschaftliche Diskussionsrunde aktiv und öffentlich teilzunehmen. Er hat mich auch dabei verteidigt, und auch zu PhilTalk geführt, als in den Foren von Wissenschaft-online nichts mehr offen ging und schwere Einschränkungen der Meinungsfreiheit sowie Zensur geübt wurden. |
Bewertung:
                   (202 Stimmen) |
eingetragen am
26.04.2005 |
Hits: 6657, Status:
|
|
Ekkehard Friebe |
Die prinzipielle Widerlegung der Relativitätstheorie |
|
Anhand des einleitenden Textes der Arbeit: ?Zur Elektrodynamik bewegter Körper" von Albert EINSTEIN aus dem Jahre 1905 wird OHNE Mathematik gezeigt, daß eine mangelnde Präzisierung des einleitenden Textes zu Fehlern in der mathematischen Ausarbeitung innerhalb derselben Arbeit geführt hat, die dann zahlreiche Mißverständnisse und Widersprüche zur Folge hatten. |
Bewertung:
                   (233 Stimmen) |
eingetragen am
27.06.2005 |
Hits: 6657, Status:
|
|
Ekkehard Friebe |
Das FORUM: |
|
In dem neu eröffneten Forum wird - neben Diskussionen - vor allem die Aufklärung der Öffentlichkeit mit INTERNET-Beiträgen aus aller Welt gepflegt. Die sachliche Federführung hat Regierungsdirektor i. R. Ekkehard Friebe vom Deutschen Patentamt, der als Grundlage hierzu seine folgende Internet-Präsenz anbietet: ?Wissenschaft und moralische Verantwortung? |
Bewertung:
                   (192 Stimmen) |
eingetragen am
21.12.2005 |
Hits: 6657, Status:
|
|