 |
 |
 |
 |
Klaus Volkamer |
Institute of Subtle Matter Research (ISMR) |
|
The basis of this summary is today?s clear evidence of a form of subtle matter still unknown to mainstream science whose features are very real and whose properties are bioactive. The successful and quantitative proof of the existence of subtle matter was achieved by weighing special detectors of normal matter in comparison with a reference system. Subtle matter is non-detectable through the physical senses though it has an extended high energy field structure in space and real mass-content. Most important, its all-pervading effects can be experimentally measured. |
Bewertung:
                   (46 Stimmen) |
eingetragen am
07.01.2012 |
Hits: 12055, Status:
|
|
Wldon Vlasak |
Science-Site.net |
|
A New Electromagnetic Unified Field Theory |
Bewertung:
                   (46 Stimmen) |
eingetragen am
03.10.2006 |
Hits: 12056, Status:
|
|
Andre Waser |
Electrodynamics & Physics Pages |
|
Wissenschaftliche Arbeiten zu Elektrodynamik, Gravitation und zu anderen Themen.
Scientific papers to Electrodynamics, Gravitation and others |
Bewertung:
                   (46 Stimmen) |
eingetragen am
31.01.2011 |
Hits: 12066, Status:
|
|
Ph. M. Kanarev |
Introduction to Mechanodynamics |
|
Newton?s dynamics operated within 322 years with the vivid features of a violation of the cause and effect relationships originating from its first law. A transition of dynamics
into the framework of the cause and effect relationships has proved to be possible only when
the new scientific notions have been introduced and its laws have been systematized. |
Bewertung:
                   (46 Stimmen) |
eingetragen am
12.02.2011 |
Hits: 12068, Status:
|
|
hans wm Körber |
Minimalstrukturen der Natur – über die Grundzüge Kieler Feldtheorie |
|
Anfang des 20. Jhs wurde man in theoretischer Physik gehäuft auf Phänomene aufmerksam, für die es keine rechten Erklärungen gab. Ein Ausweg wurde vor nun über 100 Jahren ad hoc begierig in heftig umstrittener Spezieller und Allgemeiner Relativitätstheorie sowie Quantenmechanik gesucht und aktuell weiterverfolgt (CERN). Heute erreichter Zustand führte einst seriöse Wissenschaft mit hehren Zielen in eine mystische, heterogene theoretische Physik und Sackgasse. Wie abstrus Uni-Physik-Deutungen sein können, zeigt sich z B am Elektron: Es sei punktförmig, doch hätte es Masse (was, woraus ist die?); es kreiselte und erlangte seine Identität erst nach 720 °; dabei erregte es ein Magnetfeld; mit Selbstenergie könnte dem Feld seine Ladung entrissen werden! Solche „Weisheiten“ werden gelehrt! Abbrecherquote! Mit sich dem Autor aufgedrängter Kieler Feldtheorie lieferte er längst für viele in etablierter Physik noch immer offene, inzwischen ignorierte Fragen plausible Antworten – wenige Beispiele herausgegriffen: Deutung des Welle-Teilchen-Dualismus, Elektronenspin, klassische Herleitung des Bohr-Magnetons, Anomalie des magnetischen Moments, Massendefekt, Gravitation, Zeitdilatation, Faraday-Paradoxon, Photon-Charakteristika ... Eine Auflistung und Aufsätze finden sich auf Netzseite www.elektron.wiki. |
Bewertung:
                   (46 Stimmen) |
eingetragen am
25.02.2019 |
Hits: 12069, Status:
|
|
André Waser |
Veröffentlichungen - Publications |
|
Dipl.-Ing. André Waser präsentiert in dieser Zusammenstellung eine Reihe von Publikationen, die er auf dem Gebiet der Elektrodynamik, Gravitation und zu anderen Themen erarbeitet hat. Die spannenden Darstellungen geben dem interessierten Leser, der sich für elektrodynamische Gesetze und Abläufe, speziell auch für Teslas Experimente und sein Konzept kosmischer Strahlungen interessiert, eine Fülle von erschöpfenden Unterlagen zur Hand.
Zum Phänomen der Gravitation, dessen Grundgesetze zwar empirisch bekannt sind, dessen Wesen aber bis heute noch nicht erforscht und verstanden ist, bringt André Waser einen neuen Ansatz, bei dem die Schwerkraft als Effekt einer variablen Lichtgeschwindigkeit interpretiert wird. Bei dieser Theorie werden gravitative Beschleunigungsfelder mit elektromagnetischen Feldern verkoppelt, was einen neuen Zugang zur Schwerkraft ermöglicht und vielleicht sogar eines Tages die Möglichkeit eröffnet, Gravitation künstlich zu manipulieren bzw. zu erzeugen. André Waser leitet in seinem neuen Ansatz die Trägheits- und Gravitationsbeschleunigung aus der totalen Ableitung der sog. Vierergeschwindigkeit ab, die als Semi-Biquaterion Notation in der Mechanik und Speziellen Relativitätstheorie verwendet wird.
Im weiteren befasst sich André Waser mit autopoietischen Systemen, die inhärent so angelegt sind, dass sie sich stets neu reproduzieren. Derartige Systeme, die es sowohl im unbelebten als auch im belebten Bereich in allen Grössenordnungen - von Mikro- bis zum Makrokosmos - gibt, sind eine naturgesetzlich zwingende Erscheinung. Intensiv befasst sich Andé Waser weiter mit verschiedenen Ätherkonzepten, mit der Triade Materie-Energie-Information und der logarithmischen Normalverteilung in der Natur.
|
Bewertung:
                   (46 Stimmen) |
eingetragen am
03.10.2015 |
Hits: 12070, Status:
|
|
Jo Reed |
WISE Journal, Vol 9, No. 1 (Spring, 2020).pdf - Google Drive |
|
In this issue of the 'World Institute of Scientific Exploration' may be found an extensive compilation of ether concepts compiled by Goran Maranjanovic, BScE, beginning from page 41 and ending at page 51 with 26 literature references. |
Bewertung:
                   (46 Stimmen) |
eingetragen am
05.03.2020 |
Hits: 12070, Status:
|
|
Martin Mayer |
Compton Partikel und Quanten Kräfte - Speaker Deck |
|
Martin Mayer hat seinen wissenschaftlichen Artikel „Compton Particles and Quantum Forces – in a holo fractal universe“ in einer überarbeiteten Fassung vorgelegt, siehe unter https://vixra.org/pdf/1906.0490v2.pdf , wobei die zentralen Punkte im vorliegenden Link zusammengefasst sind. Diese Arbeit zieht die Theorien von mindestens 4 Leuten zusammen: Horst Thieme, Nassim Haramein, Randell Mills und Erik Verlinde. Weiterhin fußt die Arbeit auf der Physik Schwarzer Löcher, insbesondere ihrer Thermodynamik, und der originären Quanten-Physik, d.h. der Physik der Quanta. Letzteres bedeutet -sofern ernst genommen -, dass sowohl Raum als auch Zeit quantisiert sein müssen. Eine quantisierte Zeit ist auch das übliche Vorgehen in Computersimulationen, auch bekannt als „virtual reality“ und verwendet in diskreter Regelungstechnik. Ein quantisierter Raum ist granular, d.h. aus „Sandkörnchen“ aufgebaut, die sich bei mir PSUs nennen (Planck Spherical Unit, oder Planck Kugel). Diese Planck Kugeln sind ein Konzept von Nassim Haramein und meiner Ansicht nach identisch zu den Dipolen von Horst Thieme. Die PSUs sind letztendlich feinstofflich, was ich aber nicht ausdrücklich in meine Arbeit geschrieben habe. Die PSU ist vielleicht auch die Nullpunkt-Welle von Prof. Dr. Claus Turtur, allerdings konkret im Raum lokalisiert als „Kugel-Oszillator“. Die üblichen Partikel, also Proton, Neutron und Elektron, sind aus PSUs aufgebaut, die einer Oberflächen-Strömung/Wirbel-Struktur unterliegen - Schauberger lässt grüßen. Diese Strömung wurde von Randell Mills sinnvoll beschrieben – im Einklang mit den Elektromagnetismus-Gleichungen von Maxwell (wobei ich denke, dass die Wirklichkeit noch ein wenig anders aussieht, aber Mills hat schon ein gutes Modell). Diese Standard-Partikel, die alle den Spin ½ haben, habe ich Compton Partikel genannt, weil sich ihre Größe aus der Compton- Wellenlänge ergibt (nach Thieme). Diese Radius-Berechnung funktioniert, wenn man eine Erklärung findet, warum der aus dem Modell resultierende Radius genau ¼ des „offiziellen“/gemessenen Radius entspricht – dafür wird eine mögliche Erklärung in Sektion 3.13 angeführt. Das Elektron ist in diesem Konzept kurioserweise auch viel größer als das Proton, aber auch das macht Sinn, wie gezeigt wird. Prof. Ph. M. Kanarev aus Krasnodar zielt auch in eine ähnliche Richtung. Mit Thieme und Haramein stimme ich nicht immer zu 100% überein und habe Änderungen vorgenommen, welche es erlauben, die Theorien zusammen zu führen. Dies führt meiner Ansicht nach im Ergebnis auch zu einem besseren Modell, das letztendlich immer noch ein grober Entwurf ist – daher auch die meist recht einfache Mathematik. Das Appendix bietet noch weitere Übersichten. Es macht durchaus Sinn, sich das Appendix frühzeitig anzuschauen, weil es beim Verstehen der Zusammenhänge hilft. |
Bewertung:
                   (46 Stimmen) |
eingetragen am
14.03.2020 |
Hits: 12071, Status:
|
|
Francis X. Roarty |
Alternate THEORY for Hydrino based on Relativity |
|
The Hydrino as defined by Dr Randell Mills has a "real" fractional quantum state where the orbital is claimed to be smaller than the Bohr radius. Mills claim has been rejected by mainstream physics but an alternate theory by Jan Naudts was better received. Naudts proposed that hydrogen atoms inside a Casimir cavity could "appear" to have fractional states from a relativistic perspective outside the cavity.
The "displacement" of longer slower wavelength vacuum flux in between Casimir plates can be re-interpreted as a change in inertial frames simply making them appear faster or smaller. This puts a relativistic twist on the QED theory of "up conversion" of vacuum flux frequency due to Casimir effect. |
Bewertung:
                   (46 Stimmen) |
eingetragen am
15.01.2010 |
Hits: 12073, Status:
|
|
R. Beck |
Elektrisches Vortex-Universum |
|
Das Elektrische Vortex Universum ersetzt das "tote Gravitationsuniversum", wie
es von den Lehrmeinungen seit (aber nicht von) Isaac Newton vertreten wird. Am
Beispiel einfach nachvollziehbarer Experimente, leichtfasslicher Beobachtungen
& durch Rückkehr zu logischen qualitativen Argumenten erklärt das EVU die von
der Menschheit in historischer Zeit erlebten Naturereignisse ebenso wie die
vorangegangenen & laufenden natürlichen Mechanismen, welche die Entwicklung
des Universums in (quasi quantavolutionärer Weise) beherrschen ? von der
elektrischen Energie in ihrem ersten Aggregatszustand über die Substanzbildung
bis zu den einheitlich angetriebenen & stabilisierten Bewegungen im Mikro- &
Makrokosmos. |
Bewertung:
                   (46 Stimmen) |
eingetragen am
02.02.2011 |
Hits: 12074, Status:
|
|
hans wm Körber |
Aufsatz-Sammlung |
|
Chronologisch gelistete Sammlung der Publikationen von der Erstschrift bis zum neuesten Aufsatz in aktueller Fassung, von Feb 2005 bis Dez 2019
zum Thema "Vom Elektron zur Kieler Feldtheorie". Dem Autor drängte sich Anfang 2005 ein einleuchtendes, überschaubares neues Elektron-Model auf. Darauf basierend fand er (sich stets WARUM fragend) in den letzten 15 Jahren viele nachvollziehbare Erklärungen physikalischer Beziehungen, mit denen seine ersten Veröffentlichungen, vor allem die Erstschrift, überarbeitet werden könnten. Doch die Grundidee für das Elektron-Modell hatte Bestand, hat sich bewährt, mußte nie korrigiert, angepaßt werden. Logischer Schluß war die Kieler Feldtheorie. Nun kann man über Stichwortsuche in allen Arbeiten gleichzeitig fündig werden.
Allerdings – die Datei hat 530 Seiten (DIN A4) und enthält 55 MB! Das läßt sich nicht einem eBrief anhängen und auch nicht auf der Webseite des Autors unterbringen. (Dort ist sein Kontingent nahezu ausgeschöpft.)
Unter dem Link: https://c.1und1.de/@520542069727435496/L22wPfC-Saqvv16UvmrRwQ kann die Datei aufgerufen, durchsucht und ausgedruckt werden.
|
Bewertung:
                   (46 Stimmen) |
eingetragen am
17.02.2020 |
Hits: 12074, Status:
|
|
Otto E. Rössler |
Das Weltbild der Endophysik |
|
Endophysik ("Physik von innen") ist eine Physik des Interface und ein Kind des Computerzeitalters. Diese Interface-Physik versucht, die Relativitätstheorie auf den mikroskopischen Bereich auszudehnen und zu verallgemeinern. Wenn die Welt von einer mikroskopisch feinen Schnittstelle abhängt, werden möglicherweise die bisher rätselhaften "nichtklassischen" Phänomene der Quantenmechanik und der Relativitätstheorie einer rationalen Erklärung zugänglich. Eine "Supertechnologie" steht als mögliches Ziel im Hintergrund, die nicht etwas in der Welt verändert, wie das alle bisherigen Technologien tun, sondern die Welt selbst. |
Bewertung:
                   (46 Stimmen) |
eingetragen am
22.07.2008 |
Hits: 12075, Status:
|
|
Wolfram Stanek |
Compact formulations of Maxwell's Equations in different areas of physics |
|
1.
Maxwell's equations in classic electrodynamics(classic field theory)_
a) Maxwell equations (no movement), b) Maxwell equations (moved bodies)
2.
Maxwell's equations in quantum electrodynamics(quantum field theory)
Proca's extended maxwell equations and resulting wave equations
3.
Right Hand Rules as Memo Maps for central derivations from Maxwell equations
Central derivations from Maxwell's equations with respect to all important phenomena inside electrodynamics are shown as a new Mind Map with memorable Memo Maps using variations of famous "Maxwell's Hand"
4.
Maxwell's equations as a subset of the relativistic quantum unified equation
maxwell equations as the basis for interdisciplinary physics - also derivable from
Newton's law using (v Nabla) m - and as the central basis for a unified field theory
5.
Maxwell's equations & its analogies for industrial applications in mechatronics
Basic and extended maxwell equations and developed interdisciplinary applications in
motor car production, magnetic gripper design for robots and anti-vibration systems |
Bewertung:
                   (46 Stimmen) |
eingetragen am
14.01.2010 |
Hits: 12075, Status:
|
|
Stephen A. Brenner |
Synergy Physics - Homepage |
|
Synergy Physics is a unified vision of quantumphysics that provides a framework for a new kind of meta-physics that describes the interactions of body, mind, and soul. |
Bewertung:
                   (46 Stimmen) |
eingetragen am
20.02.2010 |
Hits: 12075, Status:
|
|
W.A. Azjukowski |
Einführung in die Ätherdynamik Teil 1 |
|
Der Autor und Verfechter einer Äthertheorie hat sehr konsistente und anschauliche Modelle für Teilchen und Felder aus dem Äther entwickelt. Nicht nur zur Erklärung des Protons, der physikalischen Wechselfelder, die Struktur von Atomkernen, das Phänomen der Radioaktivität, die elektromagnetische Wehselwirkung (Kap. 6-11), sondern auch für viele andere, bisher wenig verstandene Erscheinungen wie die Schwerkraft, die pathogenen Zonen, die Kosmologie und den Ursprung des Sonnensystems (Kap. 14-17) bietet der Autor plausible Erklärungen. Die hier vorgestellte Übersetzung aus dem Russischen wurde von Dr. Walter Rella im Auftrag der ÖVR durchgeführt.
Achtung: Teil 1 ist ein pdf-File von 8.39 MB Grösse !!! |
Bewertung:
                   (46 Stimmen) |
eingetragen am
18.08.2010 |
Hits: 12075, Status:
|
|
Matti Pitkänen |
QUANTUM HARDWARE OF LIVING MATTER |
|
This book belongs to a series of online books summarizing the recent state Topological Geometrodynamics (TGD) and its applications. TGD can be regarded as a unified theory of fundamental interactions but is not the kind of unified theory as so called GUTs constructed by graduate students at seventies and eighties using detailed recipes for how to reduce everything to group theory.
Nowadays this activity has been completely computerized and it probably takes only a few hours to
print out the predictions of this kind of unified theory as an article in the desired format. TGD is
something different and I am not ashamed to confess that I have devoted the last 32 years of my life
to this enterprise and am still unable to write The Rules.I got the basic idea of Topological Geometrodynamics (TGD) during autumn 1978, perhaps it
was October. What I realized was that the representability of physical space-times as 4-dimensional
surfaces of some higher-dimensional space-time obtained by replacing the points of Minkowski space
with some very small compact internal space could resolve the conceptual difficulties of general relativity related to the definition of the notion of energy. This belief was too optimistic and only with
the advent of what I call zero energy ontology the understanding of the notion of Poincare invariance
has become satisfactory.
It soon became clear that the approach leads to a generalization of the notion of space-time with
particles being represented by space-time surfaces with finite size so that TGD could be also seen as
a generalization of the string model. Much later it became clear that this generalization is consistent
with conformal invariance only if space-time is 4-dimensional and the Minkowski space factor of
imbedding space is 4-dimensional |
Bewertung:
                   (46 Stimmen) |
eingetragen am
04.06.2020 |
Hits: 12075, Status:
|
|
Simon E. Shnoll |
KOSMOFYSISKA FAKTORER I SLUMPMASSIGA PROCESSER |
|
Over a period of more than 40 years random physical processes were evaluated according to a special statistical method under the guidance of the Biophysicist Simon E. Shnoll at the Moscow Lomonosov University and the Pushchino Scientific Centre of the Russian Academy of Sciences. As a result one was able to determine one of the most fundamental finding in modern science.
Prof. Simon E. Shnoll and his colleges discovered an entirely new physical phenomenon: the stochastic of random physical processes, e.g. radioactive decay, depends on the astronomic point in time and the astronomic position vector of the measurement.
Prof. Shnoll is the head of the laboratory of Physical Biochemistry at the Institute of Theoretical and Experimental Biophysics of the Russian Academy of Sciences in Pushchino. His team was able to prove that statistical frequency distributions (histograms) of simultaneous random processes possess an identical, process independent, fine-structure: Shnoll S. E., Kolombet V. A., Pozharski E. V., Zenchenko T. A., Zvereva I. M., Konradov A. A. Realization of discrete states during fluctuations in macroscopic processes // Physics-Uspekhi , V. 41 (10), pp. 1025 ? 1035 (1998) |
Bewertung:
                   (46 Stimmen) |
eingetragen am
13.12.2009 |
Hits: 12076, Status:
|
|
Susanne Vrobel |
The Institute for Fractal Research - Institut für Fraktalforschung |
|
Die Erforschung und Anwendung zeitlicher fraktaler Strukturen in einem interdisziplinären Forum verspricht fruchtbare Ansätze und Erkenntnisse zu ermöglichen, die weit über die Grenzen der jeweiligen Fachbereiche hinaus Anwendungen finden. Dabei ist die Fraktalforschung sowohl inhaltlich als auch methodisch zu verstehen. |
Bewertung:
                   (46 Stimmen) |
eingetragen am
07.01.2012 |
Hits: 12076, Status:
|
|
Ekkehard Friebe |
Ballistische Modellvorstellung zur Elektrodynamik und Optik |
|
Als besondere Eigenart von elektro-magnetischen Wellen (einschließlich des Lichtes) gilt der sogenannte Dualismus ?Teilchen-Welle?. Aber sind denn nicht andere Wellenerscheinungen ebenfalls dualistisch? Wasserwellen bestehen aus periodischen Bewegungen von Wassermolekülen, Schallwellen aus wechselnden Kompressionen von Luftmolekülen. - Aber dennoch ist diese Analogie nicht vollkommen. Schauen wir uns doch einmal eine graphische Darstellung von Heinrich HERTZ an (BILD 1, entnommen aus Ann. d. Phys. u. Chem. N. F. Bd. XXXVI, 1889). - Es werden dort Linien sichtbar, die an die ?elektrischen Kraftlinien? nach FARADAY erinnern. Sollten diese Linien etwa Kettenbildungen von elementaren Teilchen sein, wie es durch KOPPELMANN / HENSEL (1988) (vgl. dort insb. Abb. 5e und 6d) für sogenannte Ketten-Cluster modellmäßig aufgezeigt ist? Ketten-Cluster sind kettenartige Aneinanderreihungen von Ionen, die abwechselnd positive und negative Polarität besitzen. |
Bewertung:
                   (46 Stimmen) |
eingetragen am
23.05.2005 |
Hits: 12077, Status:
|
|
Ruggero Maria Santilli |
Santilli - Galilei Association |
|
Home | Disclaimer | Santilli - Einstein Academy of Sciences | News | I Discorsi |Mission | Board and members | String Theory | Santilli Biography
Santilli Hadronic Mechanics | Hadronic Mathematics, Mechanics and Chemistry experimental verifications and industrial applications | Relevant Publications |
Santilli - Galilei Awards | Santilli on Einstein | Become a Member | Links | E-Mail Us |
Bewertung:
                   (46 Stimmen) |
eingetragen am
17.03.2008 |
Hits: 12077, Status:
|
|
wm Körber |
KiFT: Naturaufbau und -phänomene aus einheitlicher Sicht begründet |
|
Über 500 Seiten gelisteter Publikationen sind das Ergebnis bisher 15jähriger Forschung des Autors in theoretischer Physik und grundlegendem Naturaufbau. Mit dem Erreichten wurden Antworten auf viele
Fragen physikalischer Phänomene gefunden, die in ihrer Zahl seit Anfang des 20. Jhs rapide zunahmen –
heute jedoch, obgleich von Theoretikern weiterhin ungelöst, ignoriert werden, unerwähnt bleiben.
Der Autor konnte hingegen, basierend auf seinem neuen Elektron-Modell und daraus fortgeführter Kieler Feldtheorie, viele für etablierte Physik unerklärbare Naturabläufe nachvollziehbar, verständlich
und schlüssig, aus durchgängig einheitlicher Sicht stringent begründen.
Vermutlich werden Naturbeziehungen derzeit allein mit Kieler Feldtheorie plausibel gedeutet! |
Bewertung:
                   (46 Stimmen) |
eingetragen am
17.03.2020 |
Hits: 12077, Status:
|
|
Valentine P. Oleinik |
FASTER-THAN-LIGHT TRANSFER OF A SIGNAL IN ELECTRODYNAMICS |
|
It is shown that in electrodynamics there exist two mechanisms of transferring a signal:
(1) with the help of electromagnetic waves and (2) via the standing waves of the own
field of a charged particle. In the former case, the transfer of a signal is carried out by
quanta of light (photons), and in the latter case, it is of a purely wave character and
can occur with the superluminal velocity. Both these mechanisms work simultaneously
and are capable of carrying energy and momentum in space. The existence of superluminal
signals necessarily follows from the laws of electrodynamics as well as from the
most general considerations. |
Bewertung:
                   (46 Stimmen) |
eingetragen am
13.04.2008 |
Hits: 12078, Status:
|
|
William S. Alek |
Newtonian Torsion Physics |
|
The purpose of this book is to explore concepts related to FREE Energy and the control of Gravity/Antigravity that are based entirely within the framework of extended classical Newtonian physics called Newtonian Torsion Physics. It is shown that the cause of gravity is a type of macroscopic torque between inertial frames where the origin of the torque occurs within imaginary or complex space. The effect manifests in real space as universal mass attraction, or gravity. A correlation has been discovered between mass, inductors, and capacitors, thereby relating the imaginary or complex origin of torque to gravity, and how this same torque affects
electromagnetism. A simplified torsional mass relativity model called Natural Relativity (NR) Theory is presented and directly related to gravity. This theory is then correlated to Einstein's Special Relativity (SR) Theory, and as a consequence, creates a corrected ?Principle of Equivalence Theorem? showing the origin of gravity and antigravity comes from imaginary or complex space. |
Bewertung:
                   (46 Stimmen) |
eingetragen am
02.01.2010 |
Hits: 12078, Status:
|
|
Zifeng Li |
The Essential Relationship between Mass and Energy |
|
This paper introduces the essences of mass, time, length and energy, as well as their standard measurement units, analyzes mass-velocity relationships in different theories, and comments on these relationships. Also the paper negates the mass-velocity equation and the mass-energy equation in the special relativity; analyzes the source and generating mechanism of atomic energy. The author deems that mass is mass, energy is energy; mass cannot be transformed into energy and energy cannot be transformed into mass. These two concepts can?t be converted into each other. There are mass conservation and energy conservation, individually.
Li Zifeng. The essential relationship between mass and energy[J]. Scientific Inquiry, 2007, 8(2): 256-262.
|
Bewertung:
                   (46 Stimmen) |
eingetragen am
29.01.2012 |
Hits: 12078, Status:
|
|
Holger-Detlef Klein, Dipl.-Phys. |
Verwissenschaftlichung von Paraphänomenen |
|
Homepage mit Texten, Links und Dienstleistungsangeboten über die Verwissenschaftlichung von Paraphänomenen. |
Bewertung:
                   (46 Stimmen) |
eingetragen am
06.04.2005 |
Hits: 12079, Status:
|
|
Prof. Dr.-Ing. Wolfram Stanek |
Komplette Maxwell Gleichungen (Lang-Form) |
|
Komplette nichtrelativistische Maxwell-Gleichungen der Elektrodynamik für bewegte Medien in kompakter vektoranalytischer Formulierung (ohne Ableitungen) |
Bewertung:
                   (46 Stimmen) |
eingetragen am
13.08.2006 |
Hits: 12079, Status:
|
|
Dirk Freyling |
Elementarkörpertherie |
|
Die Elementarkörpertheorie, kurz EK-Theorie, ist unabhängig von einem Urknallmodell und benötigt zu keinem Zeitpunkt ein Energiereservoir. Das duale Raum-Zeit-Modell ausgehend von der EK-Theorie hat eine einfache mathematische Struktur und ist vollkommen symmetrisch. Darüber hinaus lässt sich die Theorie plausibel verstehen.
Die Elementarkörpertheorie erklärt, wie aus dem Nichts "Alles" entsteht, ohne den Energieerhaltungssatz zu verletzen. Weder eine besondere religiöse, noch sonst wie metaphysische Anschauung steht dem im Wege.
Das ?Konstrukt? der Elementarkörpertheorie ist der Elementarkörper - anschaulich eine atmende Kugel - , die gemäß einer einfachen Sinusfunktion in einer dualen Welt oszilliert und den Nullpunkt masselos mit Lichtgeschwindigkeit periodisch passiert. |
Bewertung:
                   (46 Stimmen) |
eingetragen am
26.07.2012 |
Hits: 12079, Status:
|
|
Rolf Keppler |
Freie Energie, Hohlwelttheorie, Lichtgeschwindigkeit, Weltraum, Innenwelt, Pflanzenölauto, Wasserauto, Luftauto |
|
Physik. Experimente sprechen dafür, dass wir auf der Innenfläche einer Hohlkugelerde leben. Freie Energie, Pflanzenölauto, Wasserauto, Luftauto, Mondlandungsfälschung, Megapulse, Roil Gold, ... |
Bewertung:
                   (46 Stimmen) |
eingetragen am
14.06.2005 |
Hits: 12080, Status:
|
|
A. Heck |
Anmerkungen zur "Einheitlichen Strukturellen Quanten-Feld-Theorie" |
|
Im Jahr 1915 erklärte A. Einstein die Gravitation als Folge der Krümmung der 4-dimensionalen Raum-Zeit, die
er in der Allgemeinen Relativitätstheorie mit Hilfe der Differentialgeometrie beschrieb. Ab 1920 widmete er sich
bis zu seinem Tod 1957 letztendlich erfolglosen Versuchen, Elektromagnetismus sowie Gravitation zu vereinen
und in einer allgemein-relativistischen, differentialgeometrischen Einheitlichen Feldtheorie zu beschreiben.
Dabei schenkte er auch der 5-dimensionalen Vereinigungstheorie von Th. Kaluza besondere Beachtung.
Ab 1949 arbeitete B. Heim an einer 6-dimensionalen Vereinigungstheorie von Elektromagnetismus, Gravitation
und Quantenmechanik. Verschiedentlich wird behauptet [1][2], dass die Einheitliche Strukturelle Quanten-Feld-
Theorie ESQFT von B. Heim wirklich die lange gesuchte Weltformel sei. In den 1980ern legte B. Heim zwei
unterschiedliche Versionen von sogenannten Massenformeln gemäß der ESQFT vor, die die Massen vieler
Elementarteilchen tatsächlich bemerkenswert gut wiedergaben. Dies wurde 1982 vom DESY-Mitarbeiter H.D.
Schulz bestätigt [2]. Dementsprechend ist die ESQFT einer näheren Betrachtung wert. |
Bewertung:
                   (46 Stimmen) |
eingetragen am
19.10.2009 |
Hits: 12080, Status:
|
|
Frank Lichtenberg |
Novam Research |
|
Welcome to this website which is mainly dedicated to subjects in the area of (an extended) physics / science. It presents own presentations and articles and other websites and articles and news & events aiming to contribute to a progress and paradigm shift in science, technology and consciousness, and to a positive evolution of mankind |
Bewertung:
                   (46 Stimmen) |
eingetragen am
01.06.2010 |
Hits: 12080, Status:
|
|