 |
 |
 |
 |
David W. Allan |
Gravity Theory -- Introducing Energy-Density Component |
|
One of the biggest questions that has puzzled mankind throughout the ages is how gravity works. This new gravitational theory not only explains how gravity works, but shows how errors can arise in determining the positions of space probes, in determining the mass of the earth and other planets and in determining the value of G, the universal gravitational constant. This new theory of gravity is part of a more general Unified Field Theory (UFT) that shows how all of the known force fields work together. Once understood, this new UFT explains several heretofore unexplained phenomena in nature. In this brief write up, we will only deal with the gravitational part of the UFT. |
Bewertung:
                   (46 Stimmen) |
eingetragen am
01.04.2018 |
Hits: 11986, Status:
|
|
hans wm Körber |
Gibt es Antigravitation und falls ja, was ist das? |
|
Seit Äonen war unklar, warum ein Apfel auf die Erde fällt und der Mond die Erde umkreist. Erst seine Ausarbeitungen zeigten dem Autor, was Gravitation verursacht, warum es sie gibt: in Großmengen sich zueinander ausrichtende Magnetdipole. Vorwiegend magnetische Momente oberflächlicher (naher) Materiestrukturen fluchten in Nord-Süd/Nord-Süd-Richtung. Um Antigravitation zu erreichen, müßten Magnetdipole konträr gerichtet, in Süd-Nord/Nord-Süd-Richtung gefluchtet sein. Wäre das möglich und wenn ja, wie? |
Bewertung:
                   (46 Stimmen) |
eingetragen am
01.04.2019 |
Hits: 11987, Status:
|
|
Karl-Heinz Fried |
Raumzeit |
|
Allgemeine Relativitätstheorie, Lense-Thirring-Effekt, Quantenvakuum, Nullpunktenergie, Patentschriften über Energieumwandlung - Ebnen der Raumzeit mit Magnetfelder - Systemschutz mit EM und Ultrschallfeldern. |
Bewertung:
                   (46 Stimmen) |
eingetragen am
12.06.2005 |
Hits: 11987, Status:
|
|
N.N. |
Flyby anomaly - Wikipedia, the free encyclopedia |
|
The flyby anomaly is an unexpected energy increase during Earth flybys of satellites. This has been observed as an anomalous shift in the S-Band and X-Band Doppler data which translates to a significant velocity increase of a few mm/s at perigee. So far, no conventional mechanism has been found that can explain this effect. |
Bewertung:
                   (46 Stimmen) |
eingetragen am
13.04.2008 |
Hits: 11988, Status:
|
|
J.V. Kadeisvili |
OBSCURANTISM ON EINSTEIN GRAVITATION? |
|
Following the great support I have received from my preceding message Obscurantism at CERN on God's Particle? (additional comments are welcome for authorized uploading at http://www.santilli-foundation.org/cern-obscurantism.php), allow me to bring to the attention of ethical sound scholars, administrator and governmental officers the intolerable condition in the use of public funds on Einstein gravitation. As clearly expressed by the Italian-American scientist R. M. Santilli in lecture [1], as well as by numerous other qualified physicists, special relativity is a "majestic" theory," but Einstein gravitation is afflicted by truly fundamental inconsistencies published in refereed journals which have been accumulating during the past century, but which have remained completely ignored by organized academic, financial and ethnic interests on Einstein (see Santilli's 1984 Il Grade Grido http://www.scientificethics.org/IlGrandeGrido.htm). Under the illusion of academic credibility and authority based on their capillary organization, said interests have opposed said inconsistencies via documented acts of sheer scientific banditisms [1], rather than dismissing the inconsistencies via papers equally published in refereed journals. |
Bewertung:
                   (46 Stimmen) |
eingetragen am
15.01.2012 |
Hits: 11988, Status:
|
|
Sepp Hasselberger |
Spin and rotation: gravity, magnetism and star formation - Sepp Hasslberger |
|
Gravitation, as observed and modeled by mainstream physics, seems to be insufficient to explain the continued existence of galaxies as unitary systems. There just doesn't deem to be enough mass in all those numerous stars to be able to hold them galaxies together by gravitational pull alone. Mainstream scientists resort to such nebulous concepts as "dark matter" to explain there might be a great deal of mass we just can't detect. I do not think that is a good way to approach the problem.
I am postulating that gravitation is in essence a consequence of rotation or 'spin'. The spin of particles causes gravity, and the effect is additive, meaning the more particles are in a mass, the stronger the common gravitational field. The rotation of macroscopic accumulations of matter - planets, stars, black holes and galaxies also causes gravity. Both twist (distort) 3-d space and so induce a vortex-shaped region of stress that spreads far and almost instantly, due to the rigidity of the space matrix. Two or more of those stressed regions of space have attraction for each other. The space matrix strives to unstress. It can't unstress by itself, as the rotating mass keeps distortion constant. But it could find some stress relief close to another mass, that has the same kind of stressed field. So gravitationally stressed areas of space have a definite affinity for each other, they attract, in an effort to unstress. |
Bewertung:
                   (46 Stimmen) |
eingetragen am
08.08.2015 |
Hits: 11988, Status:
|
|
Peter Ripota |
Zeitreisen |
|
In der Science-Fiction-Literatur haben Zeitreisen einen besonderen Platz: Sie sind keine reinen Abenteuergeschichten, keine fantastischen Harry-Potter-Verschnitte, sondern logisch wohldurchdachte, intelligente Erzählungen aus alternativen Welten, die uns alle angehen und berühren. Zeitreisen konfrontieren uns mit einem Grundproblem der menschlichen Existenz: Gibt es einen Freien Willen? Kann ich mein Schicksal ändern, selbst wenn ich weiß, wie es verlaufen wird? (Eine Frage, die schon die Eltern von Ödipus bewegte.) Was geschieht, wenn mein Leben (oder das der Menschheit) ab einem bestimmten Zeitpunkt anders verläuft - wird dann alles besser oder noch viel schlimmer?
In diesem Buch hat der Autor alles, was er über Zeitreisen weiß, zusammen getragen, mit vielen (sehr persönlich ausgewählten) Beispielen aus der SF-Literatur.
Bei den Recherchen zu diesem Buch entdeckte der Autor außerdem eine physikalisch begründete Lösung des Zeitparadoxons.
Eine sehr gute Übersicht über physikalische und literarische Ideen zum Thema "Zeitreisen", findet sich auch in dem Buch von Nahin, das dem Autor bei seiner Arbeit eine große Hilfe gewesen ist.
|
Bewertung:
                   (46 Stimmen) |
eingetragen am
22.10.2010 |
Hits: 11988, Status:
|
|
Harald Maurer |
Gravitationsimpuls |
|
Die in der Größenordnung weit unter dem Neutrino-Modell liegenden Impulse des Quantenvakuums erzeugen den durch Abstoßung bedingten Druck zwischen den Körpern. Wir nehmen aber nur die Bewegungen wahr, die durch diese Kräfte (Alldruck contra Eigendruck) entstehen - eben als scheinbare Anziehungskraft der "Massen". So wie Oszillatoren nur empfangen, worauf ihre Resonanz abgestimmt ist, so wird auch uns nur das bewusst, worauf unsere Sinnesorgane und Messgeräte eingestellt sind. Der Raum ist offenbar nur mit den uns bekannten Energie- und Materieprozessen erfüllt, und der Rest erscheint leer, aber das Vakuum ist wahrscheinlich sehr viel dichter, als die mutigsten Forscher bislang angenommen haben. Den Ergebnissen von Experimenten am Bookhaven National Laboratoy (New York) nach sogar 30 bis 50 mal dichter als erwartet. Diese Brookhaven-Experimente zeigten, dass die Teilchen scheinbar durch ein superdichtes, zugleich wie superflüssiges Medium zusammengehalten werden. Das Vakuum strukturiert die Bausteine der Materie ... einer der leitenden Forscher in Brookhaven meinte: "Das physikalische Vakuum ist keineswegs leer. Es ist eine komplizierte Struktur!" |
Bewertung:
                   (46 Stimmen) |
eingetragen am
23.11.2016 |
Hits: 11988, Status:
|
|
Peter Kohl |
Zur Gravitation - eine Lösungsmöglichkeit über die elektrische Kraft |
|
Der vorliegende Beitrag zeigt mit einer neuen Modellierung, dass eine Herleitung von G unter Einbezug bekannter Naturkonstanten möglich ist und dass G letztlich einen frei wählbaren Parameter darstellt, der das Verhältnis von gravitativer und elektrischer Kraft in Form einer bislang ebenfalls unverstandenen Proportionalitätskonstanten als Faktor enthält...Erwähnenswert sind daruber hinaus die theoretisch nun durchaus denkbaren, jedoch physikalisch nicht völlig abwegigen Methoden zur Beeinflussung der Schwerkraft.
|
Bewertung:
                   (46 Stimmen) |
eingetragen am
10.03.2017 |
Hits: 11988, Status:
|
|
Böhm, M.F. |
Expanding Newton’s Gravitation Law: Variable Cosmic Gravity Factors GVi |
|
The fundamental expansion of Newton’s gravitation law is to recognize that gravitational forces depend - in addition to the mass of matter - also upon the inertial velocity of that matter. It is derived that gravitational forces are of electrodynamic nature and have their origin in nuclear electric displacement charges due to inertial matter motion. |
Bewertung:
                   (46 Stimmen) |
eingetragen am
11.01.2002 |
Hits: 11988, Status:
|
|
David W. Allan |
Gravity Theory -- Introducing Energy-Density Component |
|
One of the biggest questions that has puzzled mankind throughout the ages is how gravity works. This new gravitational theory not only explains how gravity works, but shows how errors can arise in determining the positions of space probes, in determining the mass of the earth and other planets and in determining the value of G, the universal gravitational constant. This new theory of gravity is part of a more general Unified Field Theory (UFT) that shows how all of the known force fields work together. Once understood, this new UFT explains several heretofore unexplained phenomena in nature. In this brief write up, we will only deal with the gravitational part of the UFT. |
Bewertung:
                   (46 Stimmen) |
eingetragen am
01.04.2018 |
Hits: 11988, Status:
|
|
Susanne Vrobel |
Fractal Time |
|
This work deals with an age-old problem of mankind in a highly modern original way. The
geniuses of Aristotle and Mandelbrot are brought together for the first time. Few living
scientists are in a position to undertake or venture upon such an attempt.
Ms Vrobel succeeds in combining her own intuitive approach to the problem of time - an
approach which has been shaped by the great history of philosophy - with the wholly new
technical concept of self-similarity and self-affinity. Self-similar time series exist, for
example, in dendrochronology, but also in music, in each case, across a certain scaling
interval. The idea is to, again, turn this fact around, in order to apply it to the structure of the
experienced time itself.
This new epoché by Ms V |
Bewertung:
                   (46 Stimmen) |
eingetragen am
07.01.2012 |
Hits: 11989, Status:
|
|
Ekkehard Friebe |
Gravitation in neuer Sicht |
|
Albert Einstein betrachtete im Rahmen seiner allgemeinen Relativitätstheorie das Schwerefeld nicht als ein statisches sondern als ein dynamisches Phänomen und kam dadurch zum ´Prinzip Äquivalenz der trägen und schweren Masse´. In der vorliegenden Untersuchung wird dieser Gedanke weitergebildet. Es wird gezeigt, daß nicht nur der Begriff des ´absoluten Raumes´ entbehrlich ist sondern daß auch die Annahme von ´Fernkräften´, eines ´kosmischen Mediums´ oder eines ´gekrümmten Raumes´ entfallen kann. |
Bewertung:
                   (46 Stimmen) |
eingetragen am
27.09.2000 |
Hits: 11989, Status:
|
|
Stefan von Weber |
Gravitation ? die Kraft aus der vierten Dimension |
|
Dieses Papier ist eine Kurzfassung der Kosmischen Membrantheorie der Gravitation, die der Autor in den Jahren 1969 bis 2008 entwickelt hat. Am Anfang war die Spezielle Relativität eines ruhenden Mediums, etwa des Quantenvakuums. Im Jahre 1994 gelang dann die Berechnung der Raumkrümmung einer dreidimensionalen Membran in einem vierdimensionalen Hyperraum auf einfache geometrische Weise, die jeder Schüler der zwölften Klasse nachvollziehen kann. Dazu gibt es ebenfalls ein leicht verständliches Papier auf Deutsch (Kosmische Membran ? ein einfaches didaktisches Modell zur Allgemeinen Relativitätstheorie). In den weiteren Jahren bis 2006 wurden die klassischen und neueren Beweise für eine Gravitationstheorie hinsichtlich der Kosmischen Membrantheorie aufgearbeitet |
Bewertung:
                   (46 Stimmen) |
eingetragen am
05.04.2009 |
Hits: 11989, Status:
|
|
Peter Kohl |
Gravitus- Homepage |
|
Über die Herkunft der Kraft |
Bewertung:
                   (46 Stimmen) |
eingetragen am
16.03.2005 |
Hits: 11989, Status:
|
|
Michael A.Gelman |
Gravity Explained |
|
There is no gravitational pull ... only a push! This is science. Both logical and intuitive, no portion of this is either intangible or metaphysical. |
Bewertung:
                   (46 Stimmen) |
eingetragen am
01.05.2000 |
Hits: 11989, Status:
|
|
W.J. Hooper |
New Horizons In Electric, Magnetic & Gravitational Field Theory |
|
Nearly everyone believes that gravity is a force emanating from matter, but just how, just
why, nobody seems to know! In the science of physics much is known about electricity and
magnetism, but of gravity, nothing really, with the exception of the inverse square law of
Sir Isaac Newton, which we know gravity obeys.
This treatise presents newly discovered unique and startling properties of one of our
induced electric fields. It gives this field a new status among our field forces. Its unusual
properties are possessed only by gravity. While it is too early to claim complete identifi-
cation of this field and the gravitational field the similarities are amazingly alike.... Free
electric power from the earth’s gravitational field would be obtainable anywhere, under the
sea, on earth or neighboring space, on the moon or the planets! Gravity free laboratories
on earth, and artificial gravity in spacecraft — these are some of the possibilities! |
Bewertung:
                   (46 Stimmen) |
eingetragen am
14.06.2017 |
Hits: 11989, Status:
|
|
Charles F. Brush |
Kinetic Theory of Gravitation |
|
Discussion Of A Kinetic Theory Of Gravitation And Some New Experiments In Gravitation. (April 1928). Research and Scanning by Fred Epps. |
Bewertung:
                   (46 Stimmen) |
eingetragen am
05.11.2000 |
Hits: 11990, Status:
|
|
Fran De Aquino |
The Gravitational Spacecraft |
|
There is a correlation between gravitational mass and inertial
mass, which allows the gravity control and reveals a new concept
of spacecraft and aerospace flight. |
Bewertung:
                   (46 Stimmen) |
eingetragen am
26.09.2000 |
Hits: 11990, Status:
|
|
Domenico Di Mario |
The Physics Deep |
|
The search for a link between electricity and gravity is actively pursued by the scientific community. This paper is my contribution. |
Bewertung:
                   (46 Stimmen) |
eingetragen am
01.05.2000 |
Hits: 11990, Status:
|
|
Robert Nelson |
Nikolai Kozyrev: Time (articles from New Energy Technologies magazine, Russia) |
|
The conclusion from astronomical observation was made about star energetics: any star is some machine that transform incoming energy in heat radiation. There is not inner source of energy inside of the star. The possibility to use incoming energy flow exist in all space-time. It was proposed that in strength of some active properties the time can influence to matter energetics to be the source of life in The Universe. It was calculated the density and other parameters of star matter in the mode of transformation "time flow energy-to-heat energy". Concluded that the output energy depend of the volume of matter. It was proposed the time is not spreading but it is creating in all Universe at the moment and by this reason telecommunication by means of the time properties can be instant one.
Overvue to the Writings of N.A. Kozyrev by Alex Frolov
|
Bewertung:
                   (46 Stimmen) |
eingetragen am
13.04.2008 |
Hits: 11991, Status:
|
|
Thilo Hinterberger |
Experiment zur Erzeugung von Gravitationsanomalien durch Beeinflussung des Quantenvakuums |
|
Der hier beschriebene Ansatz zum Aufbau von Experimenten zur Erzeugung gravitativer
Effekte wurde aus einem zunächst theoretischen Modell über das Wesen der Gravitation
entwickelt, das jedoch zunächst empirisch erdacht und einer quantitativen Verifizierung
bedarf. Das im folgenden vorgestellte Modell behandelt Gravitation als ein Nebeneffekt der
Vakuumfluktuationen, die sich aus einer Phasensynchronisation eines Quantenfeldes ergeben.
Diese Phasensynchronisationen können beispielsweise durch Sonolumineszenz erzeugt werden.
Sollte der Messvorgang im praktischen Experiment nach einer Zeit einen signifikanten Effekt ergeben, dann können
Abschätzungen und Überlegungen gemacht werden, wie der Effekt auf eine leicht
beobachtbare Größenordnung verstärkt werden kann. Denn so es gelingt, einen wenn auch
sehr kleinen Effekt gemäß des hier vorgestellten theoretischen Hintergrundes zu erzielen,
dann wird es im wesentlichen eine Frage der Optimierung des Versuchsaufbaus, sowie der zu
Verfügung stehenden Leistung sein, ein System zu konstruieren, welches in der Lage ist, sein
gravitatives Umfeld effektiv zu verzerren und damit sein eigenes Kraftfeld zu erschaffen, um
damit unabhängig vom Erdschwerefeld zu sein. |
Bewertung:
                   (46 Stimmen) |
eingetragen am
08.12.2018 |
Hits: 11991, Status:
|
|
Rudolf de Heus |
my Little Bang page |
|
Maybe the universe is expanding because the force of gravity is slowly diminishing.
And why should that be so? Because gravity is slowly being converted into matter!
Please see this page not as a theory, but as a big 'what if' question...
|
Bewertung:
                   (46 Stimmen) |
eingetragen am
26.09.2000 |
Hits: 11991, Status:
|
|
Harald Maurer |
Übersicht Gravitationstheorien |
|
"Dass der Materie Schwere endogen, inhärent & essentiell eigen sein soll, so dass ein Körper über eine Distanz durch ein Vakuum hindurch auf einen anderen Körper ohne Vermittlung durch etwas Anderes einwirken kann, das ihre Wirkung & Kraft unmittelbar vom einen zum anderen übertragen würde, ist für mich eine derart große Absurdität, dass meines Erachtens kein Mensch, der philosophische Dinge kompetent bedenken kann, je auf so etwas hereinfallen könnte"
Das schrieb kein Geringerer als Sir Isaac Newton selbst. Er wusste, wieso er an seiner eigenen Theorie zweifelte, denn eine Anziehungskraft ist aus der bloßen Existenz von Materie gar nicht herleitbar und wird immer nur eine willkürliche Annahme sein. Nicht zuletzt versuchte Einstein mit seiner Allgemeinen Relativitätstheorie das Rätsel auf eine andere Weise zu lösen - die allerdings auch nicht sehr viel plausibler zu sein scheint.
Gravitation könnte dem Machschen Prinzip folgend mit allen Massen des Universums zusammen hängen, die einander verdrängen - eine Folge ihrer Impulsfelder, die über ihre für uns wahrnehmbaren körperlichen Grenzen hinausreichen. Was sich auf den ersten Blick als viel einfacher und logischer darstellt, erweist sich bei näherem Hinsehen als eine sehr komplexe und problembehaftete Theorie.
Andererseits liefert die Anschauung, dass Gravitation auf Abstoßung oder "Druck" beruht, verblüffende Lösungen alter astronomischer Rätsel, wie etwa die Periheldrehung des Merkur, Rotationsgeschwindigkeiten der Galaxien oder gar der überraschende Umstand, dass sich viele von ihnen "verkehrt" herum drehen.
Einsteins Allgemeine Relativitätstheorie scheint aber in einer gewissen Weise nichts anderes als das "Spiegelbild" einer Pushing Gravity-Theorie zu sein - was nicht überraschend ist, wurde Einstein doch stark von den Ideen des Physikers und Philosophen Ernst Mach inspiriert. Verfolgen Sie in den hier befindlichen Aufsätzen die Spur, die von der ART zu einer Pushing-Gravity Gravitation zu führen scheint ... |
Bewertung:
                   (46 Stimmen) |
eingetragen am
19.05.2011 |
Hits: 11992, Status:
|
|
Adolf Schneider |
Antigravity |
|
Linksammlung Update 31.7.06 |
Bewertung:
                   (46 Stimmen) |
eingetragen am
27.01.2006 |
Hits: 11993, Status:
|
|
hans wm KÖRBER |
Gedanken über Raum, Zeit, Geschwindigkeit und Länge |
|
Nachfolgend beschriebene Zusammenhänge gelten unter der Prämisse der sich beim Autor im Laufe der Zeit gebildeten Anschauung über Naturregeln, die auf elementaren Elektrofeldern und seinem Kieler Elektron basiert.
Seit Aufgreifen des Themas „Elektron-Modell“ lieferte der Autor schlüssige und nachvollziehbare Deutungen für in etablierter Physik bisher offene Fragen. Das zeigt, wie praktikabel das Kieler Elektron ist. Im Vergleich zu anderen, dem Autor bekannten Modellen ist es simpel, omnipotent sowie gegenüber in Uni-Physik gelehrten Beschreibungen vorteilhaft und nicht mystisch. Das Kieler Elektron bietet kon- und nicht divergierende Interpretationen von Naturphänomenen. Weltformelsuche ist obsolet.
Unterschiede zu etablierter Physik sind also unvermeidbar, wurden aber nicht bewußt gesucht.
Unter Theoretikern, anderen Denkern, so bisher auch beim Autor, besteht das Problem, Geschwindigkeit im absoluten Raum zu verstehen und Zeit zu definieren. Verfolgen Sie dem Gedankengang. |
Bewertung:
                   (46 Stimmen) |
eingetragen am
06.05.2016 |
Hits: 11993, Status:
|
|
Vladimir Trifonov |
A Linear Solution of the Four-Dimensionality Problem |
Bewertung:
                   (46 Stimmen) |
eingetragen am
01.05.2000 |
Hits: 11993, Status:
|
|
Eduardo Valencia |
Quantum Light Cones |
Bewertung:
                   (46 Stimmen) |
eingetragen am
01.05.2000 |
Hits: 11993, Status:
|
|
Keith M. Hardy |
The Theory of Distance-Time |
Bewertung:
                   (46 Stimmen) |
eingetragen am
01.05.2000 |
Hits: 11993, Status:
|
|
Goran, Mitic |
Temperature Relativity Of A Mass |
|
This paper presents the new developed feature of the mass that, with the change of temperature, it is changed not only in the quantity but also in the quality. The attractive mass will decrease with increasing the temperature, until it gets the quality of repulsion after going through the massless state. The change of mass from the attracting into the repulsive one represents the fundamental novelty in the mass interactions, and takes them into the natural harmony with all other known interactions in the nature. |
Bewertung:
                   (46 Stimmen) |
eingetragen am
11.01.2002 |
Hits: 11993, Status:
|
|